Mitarbeiter verteidigt Palast«Es steht im Vertrag, dass der Job nach dem Tod der Queen endet»
Mit der Ernennung von Charles als neuen König verlieren einige seiner bisherigen Angestellten ihren Job. Auch Mitarbeitende des Buckingham-Palasts sind betroffen.
Darum gehts
Die Angestellten des königlichen Haushaltes stehen vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem bekannt wurde, dass rund 100 Mitarbeitende des Clarence House ihren Job verlieren könnten, sehen sich nun auch weitere Mitarbeitende damit konfrontiert. Zwar bleiben König Charles III. und die Queen Consort Camilla weiterhin in ihrem langjährigen Anwesen wohnhaft, doch als Monarch verlagert sich sein Büro nun in die offizielle Residenz der Monarchie, den Buckingham-Palast.
Britische Medien berichteten, dass einige Angestellte davon ausgegangen sind, im Dienst der Royals bleiben zu können, und nun schockiert über die Nachricht der Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses sind. Doch dürfte dies nicht so überraschend gekommen sein, wie zunächst angenommen. Ein pensionierter Palastangestellter hat seinen einstigen Arbeitsvertrag mit dem royalen Haushalt auf Twitter geteilt. Dort steht, dass alle Vereinbarungen sechs Monate nach dem Ableben der Monarchin oder des Monarchen enden oder zu einem späteren Zeitpunkt durch die nachfolgende Herrschaft erneuert werden. «Hier steht klar, was nach dem Tod der Königin mit dem Personal passieren wird», schreibt der Verfasser des Tweets dazu.
Mitarbeitenden wird bei Jobvermittlung geholfen
Eine anonyme Quelle berichtet gegenüber der «Daily Mail», dass jeder Haushalt sein eigenes Gefolge mit Topberaterinnen und -beratern habe. Diese Stellen wären dann doppelt besetzt, wenn die vorangehende Herrschaft beendet sei.
Die Ankündigung über die Massenentlassungen im Clarence House beinhaltet jedoch auch, dass Angestellte, die «engen und direkten» Kontakt zu König Charles und seiner Frau Camilla pflegen, ihre Stelle behalten werden. Es sei zudem üblich, dass den Mitarbeitenden bei der Vermittlung von neuen Jobs innerhalb der royalen Haushalte geholfen wird.
Finale Entscheidungen nach dem Staatsbegräbnis
«Unsere Mitarbeitenden haben lange und treue Dienste geleistet, und obwohl einige Entlassungen unvermeidlich sein werden, arbeiten wir dringend daran, alternative Aufgaben für die grösstmögliche Anzahl von Mitarbeitenden zu finden», heisst es von einem Sprecher des Clarence House.
Der Buckingham-Palast äussert sich nicht, doch eine Quelle verriet gegenüber der «Times», dass der Hof die Vorwürfe nicht begreifen könne. Abschliessende Entscheidungen werden erst nach der Beerdigung der Queen, die am 19. September stattfindet, getroffen.
Könntest du dir vorstellen, für die Royals zu arbeiten?
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen