Corona im KopfEskalation daheim – so entschärfst du Corona-Streits
Wenn man auf kleinem Raum viel Zeit miteinander verbringt können schon einmal die Fetzen fliegen. Doch schon kleine Kniffe helfen, den Frieden in Familie, WG oder in der Partnerschaft wiederherzustellen.
Corona ist stressig. Kein Wunder wächst die Situationen manch einem über den Kopf. Wenn es auch bei dir zuhause immer wieder hoch her geht, kannst du mit folgenden Tipps Streit zu entschärfen:
Mache den Mund auf
Sprich deinen Ärger früh an. Warte nicht ab, bis du «innerlich kochst».
Der Ton macht die Musik
Sprich über deine Gefühle – zum Beispiel mit den Worten: «Ich fühle mich nicht wohl, wenn …» Gib dem anderen nicht einfach die Schuld, indem du sagst: «Du hast mal wieder …» Wichtig ist auch: Hör deinem Gegenüber wirklich zu.
In der Ruhe liegt die Kraft
Brich das Gespräch ab, wenn du merkst, dass dein Gegenüber aggressiv wird. Dasselbe gilt auch für dich: Bitte um Abstand und sag, dass du später sprechen willst. Verlasse das Zimmer und lenke dich ab.
Hole Hilfe
Wenn jemand zuschlägt: Bring dich in Sicherheit und sprich mit anderen Menschen darüber. Es ist stark, sich Hilfe zu holen. Denn Gewalt ist niemals okay.
Bist du oder jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Fachstelle Frauenberatung
Onlineberatung für Frauen (BIF)
Onlineberatung für Männer
Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Dargebotene Hand, Tel. 143
Pro Juventute, Tel. 147
Serie «Corona im Kopf»
Tipps für deine Psyche
Die Coronazeit bereitet dir Mühe? Du kämpfst mit Schlafstörungen oder Ängsten? Erzähl es uns hier im Formular.
Zusammen mit der Psychiatrischen Uni-Klinik Zürich liefert dir 20 Minuten von Montag bis Freitag Tipps für deine psychische Gesundheit. Die Serie beschäftigt sich mit typischen Problemen in der Corona-Zeit. Gemeinsam schaffen wir es dadurch!
Die bisherigen Tipps in der Übersicht: