Essen Sie gesund!
Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind übergewichtig und fühlen sich schlapp und krank.
Dabei wissen wir doch alle: Wer sich gesund ernährt, fördert damit seine Leistungsvermögen und fühlt sich wohler. Aber wie holen wir das Beste aus Essen und Trinken heraus? Wie halten wir uns fit für ein langes, gesundes Leben mit mehr Power und Lebensfreude? bild.t-online.de verrät Ihnen 11 Tipps zum Thema.
Essen Sie vielseitig
Es gibt kaum ausschliesslich gesundes, ungesundes oder sogar verbotenes Essen. Nur auf die Auswahl, die Menge und die Kombination kommt es an.
Also: Ernähren Sie sich nicht einseitig. Nutzen Sie die Vielfalt des Angebots! Viele kleine Portionen, die aus unterschiedlichen Lebensmitteln zusammengestellt sind, bringen Ihre Lebensgeister in Schwung und halten Sie bei Laune.
Essen Sie täglich Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind wichtig. Ideal sind fünf Portionen am Tag. Möglichst frisch, roh oder nur kurz gegart oder als frisch gepressten Saft.
Sie können Obst oder Gemüse als Hauptmahlzeit oder auch einfach nebenbei zu sich nehmen. So werden Sie ausreichend mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen versorgt.
Getreideprodukte, Kartoffeln und Reis
Brot, Nudeln oder Getreideflocken enthalten kaum Fett, dafür aber jede Menge Vitamine, Ballaststoffe, Spurenelemente und Mineralstoffe.
Besonders Nudeln geben Power und Ausdauer. Aber auch Kartoffeln und Reis sind nahrhaft und gesund.
Achtung: Essen Sie weniger Produkte mit Weissmehl.
Fettarme Fleischwaren oder Fisch
In diesen Lebensmitteln sind wertvolle Nährstoffe: Calcium in der Milch, Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren im Fisch. Fleisch ist wegen des enthaltenen Eisens und der Vitamine B1, B6 und B12 nicht schädlich, sondern gesund.
300-600 Gramm reichen aber in der Woche aus, um den Bedarf zu decken. Halten Sie insgesamt Mass und bevorzugen Sie fettarme Fleischprodukte. Nehmen Sie mehr pflanzliche Fette zu sich.
Achten Sie auf unsichtbares Fett
Dickmacher schmecken besonders gut. Sie bringen aber die Pfunde und fördern langfristig die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs.
Halten Sie also Ihre Fettzufuhr in Grenzen. 70-90 Gramm möglichst pflanzliches Fett täglich sind ausreichend. Darin sind die lebensnotwendigen Fettsäuren enthalten. Achten Sie auf das unsichtbare Fett in Wurst, Süsswaren, Milchprodukten oder in Gebäck und Fritiertem.
Trinken Sie reichlich
Trinken Sie mit Verstand. Der Körper braucht mindestens 1,5-2 Liter Flüssigkeit am Tag. Geben Sie Ihren Kindern möglichst Mineralwasser, ungesüsste Fruchtsäfte und Tees.
Alkohol sollten Sie nur in Massen geniessen. Bei Männern heisst das: nicht mehr als 0,5 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein täglich. Für Frauen gilt die Hälfte.
Sparen Sie mit dem Salz
Gehen Sie sparsam mit Salz um. Es sollte nur den Eigengeschmack der Speisen hervorheben aber nicht übertönen. Zuviel Salz kann zur Entstehung von Bluthochdruck beitragen.
Daher bevorzugen Sie lieber Kräuter und Gewürze. Wenn Sie nicht auf Salz verzichten möchten, nehmen Sie Jodsalz. Das ist gesünder, ausserdem beugen Sie damit dem weit verbreiteten Jodmangel vor.
Verzichten Sie auf zu viel Süsses
Zu viel Süsses kann schädlich sein. Zucker und Süssigkeiten verursachen Karies. Ausserdem wandelt der Körper zuviel Zucker in Fett um.
Oft werden durch Süssigkeiten vor allem gesündere Nahrungsmittel in den Hintergrund gedrängt. Also, geniessen Sie Süssigkeiten in Massen, dann sind sie auch nicht schädlich. Das sollten vor allem Ihre Kinder beherzigen.
Schonende Zubereitung
Garen Sie Ihre Speisen am besten bei möglichst niedrigen Temperaturen.
Wenig Wasser und wenig zusätzliches Fett erhalten den Eigengeschmack, schonen die enthaltenen Nährstoffe und verhindern die Bildung von gesundheitsschädlichen Verbindungen.
Nehmen Sie sich Zeit beim Essen
Wer bewusst isst, isst richtig! Lassen Sie sich Zeit.
Auch das Auge isst mit. Das macht nicht nur Spass, sondern regt an, vielseitiger zuzugreifen.
Langsames Essen fördert ausserdem das Sättigungsempfinden. Folge: Sie sind schneller satt, essen weniger und bedachter.
Vergessen Sie die Bewegung nicht
Gesunde Ernährung ist natürlich nicht alles. Genau so wichtig ist ausreichende Bewegung.
Also, bleiben Sie aktiv, tun Sie was für Fitness, Wohlbefinden und Figur!