Für guten Zweck: «Ewigi Liebi» gibt’s jetzt auch auf Afrikaans

Publiziert

Für guten Zweck«Ewigi Liebi» gibt’s jetzt auch auf Afrikaans

Dank der Initiative eines Ostschweizers wurde der Kultsong von Mash auf Afrikaans eingesungen. Der Erlös kommt Townships in Südafrika zugute. Die Bewohner würden besonders unter den Folgen der Pandemie leiden.

von
Leo Butie

Hier hörst du einen Schnipsel aus «Ewige Liefde», wie der Song in der südafrikanischen Variante heisst.

Lesinda Stalmeester

Darum gehts

  • «Ewigi Liebi» gibt es nun auch auf Afrikaans.

  • Dank dem Niederbürer Jörg Caluori wurde der Kultsong neu interpretiert.

  • Caluori unterstützt mit seiner Organisation Menschen, die in Townships leben.

  • Im Rahmen des Projekts wurde das Lied auf Afrikaans eingesungen.

  • Die Einnahmen des Songs werden gespendet.

«Ewigi Liebi…das wünschi ich dier…», hat wohl jeder Deutschweizer mindestens zehnmal in seinem Leben gehört. Nun gibt es das Kult-Lied der Schwyzer Musikgruppe Mash auch auf Afrikaans. Dank eines Ostschweizers wurde diese Schweizerisch-Südafrikanische Kooperation ermöglicht.

Hinter der Idee steht Jörg Caluori, ehemaliger Geschäftsführer der Buchhandlung Rösslitor in St. Gallen, der in Niederbüren SG wohnhaft ist. Gemäss «Die Ostschweiz» nennt Caluori Südafrika sein zweites Zuhause und pendelt regelmässig zwischen Niederbüren und Capetwon, wo er ein Haus besitzt. Im ersten Lockdown erlebte er hautnah mit, wie es der lokalen Bevölkerung in Südafrika während dieser Zeit ergangen ist. «Den Menschen in den Townships ging es extrem schlecht», sagt Caluori zu 20 Minuten.

Er beschloss, Hilfe für die Ärmsten zu organisieren. Zurück in der Schweiz fragte er zuerst bei Kollegen und Verwandten um Geld, später schuf er die Organisation Camas, damit er seinem Unterfangen eine Struktur geben konnte. Heute werden Patenschaften zwischen der Schweiz und Südafrika vermittelt, wobei das Projekt nun auf «Hilfe zur Selbsthilfe» ausgelegt ist. Man kann beispielsweise eine Familie beim Betreiben eines Gemüseladens unterstützen.

Song für guten Zweck aufgenommen

Im Rahmen des Projekts kam Caluori auf die Idee, den Schweizer Kultsong auf Afrikaans einzuspielen. «Südafrikaner sind sehr romantische Menschen und mögen romantische Lieder», erzählt der Ostschweizer, der früher selbst Musik produziert hatte. «Ewigi Liebi» sei perfekt dafür geeignet. Dafür hat er das Einverständnis vom Mash-Sänger selbst eingeholt. «Ich habe Padi Bernhard angefragt und er hatte Freude an der Idee», sagt der Niederbürer. Als Sängerin engagierte er Lesinda Staalmester aus Outdshoorn, die in einer Township wohnt. «Die erste Fassung habe ich auf Afrikaans übersetzt, Lesinda hat noch einige Textstrophen neu interpretiert.» Ein weiterer Faktor, der das Einspielen vereinfachte, ist die Ähnlichkeit der beiden Sprachen. «Afrikaans und Schweizerdeutsch sind in der Tonalität sehr ähnlich», meint Caluori.

Damit der Song auch unter die Leute kommt, wird mittels Radiostationen und Magazinen in Südafrika darauf aufmerksam gemacht. «Ich mache momentan sehr viel Pressearbeit», so Caluori. Darüber hinaus ist der Song auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify oder Apple Music verfügbar oder kann online gekauft werden. Die Einnahmen des Songs kommen anschliessend den Musikern sowie den Townships zugute.

Lebst du oder jemand, den du kennst, in Armut?

Hier findest du Hilfe:

Tischlein Deck Dich, Lebensmittelhilfe

Deine Meinung