Dunkle Zimmer heller wirken lassen: Gute Tipps von Experten

Um dunkle Räume aufzuhellen, kannst du einerseits auf helle Materialien setzen – andererseits aber auch auf die richtige Beleuchtung.

Um dunkle Räume aufzuhellen, kannst du einerseits auf helle Materialien setzen – andererseits aber auch auf die richtige Beleuchtung.

Unsplash/Brooks Rice
Publiziert

Expertentipps«Ein dunkler Raum braucht mehr als eine Deckenlampe»

Dunkle Räume wirken schnell klein und bedrückend. Wir haben eine Innenarchitektin und einen Lichtplaner gefragt, was du dagegen tun kannst.

Meret Steiger
von

Wenn du in deiner Wohnung oder einem Zimmer nur wenig natürliches Licht hast, kann das schnell beengend und düster wirken. Auch wenn du grosse, dunkle Möbel hast, die viel Licht schlucken, besteht dieses Problem. Wir haben bei Innenarchitektin Doina Jung und Lichtplaner Marcel Wegmüller nachgefragt, wie man seine Wohnung am besten heller macht – auch ohne dabei viel Geld auszugeben.

Marcel Wegmüller und Doina Jung

Was kann ich tun, wenn ich in einem Zimmer nur wenig natürliches Licht habe?

Doina Jung: Viele Wohnungen sind zu einseitig beleuchtet. Es braucht zwei verschiedene Arten von Beleuchtung, eine für tagsüber und eine für nachts. Während tagsüber eine einzige Lichtquelle genügen kann, braucht es abends mehr als nur eine Deckenlampe.

Eine gute Beleuchtung besteht bestenfalls aus mehr als nur einer Lampe. 

Eine gute Beleuchtung besteht bestenfalls aus mehr als nur einer Lampe. 

Pexels/Charlotte May

Marcel Wegmüller: Genau! Die Beleuchtung sollte ausserdem ausgeglichen sein und möglichst das Tageslicht ergänzen. Das geht am besten, indem man mehrere verschiedene Lichtquellen hat. Das sieht auch spannender aus!

Worauf muss man bei diesen Lichtquellen achten?

Wegmüller: Das Raumempfinden jedes Menschen ist unterschiedlich. Ich finde es wichtig, dass das Licht sich verändern kann, zum Beispiel mit der Lichtfarbe und der Dimmbarkeit. Die Beleuchtung muss sich meiner Stimmung anpassen können, die ist schliesslich auch nicht den ganzen Tag gleich.

Um sich der Stimmung anpassen zu können, sollten Lampen dimmbar sein.

Um sich der Stimmung anpassen zu können, sollten Lampen dimmbar sein.

Al Lago Interiors AG

Was kann man, abgesehen von den richtigen Lampen, tun, um Räume grösser wirken zu lassen?

Jung: Man kann natürlich mit hellen Farben arbeiten: Auf einem dunklen Sofa wirken helle Decken oder Kissen. Einen dunklen Schrank könnte man, wenn es im Budget liegt, verspiegeln lassen. Spiegel sorgen allgemein dafür, dass sich der Raum heller anfühlt.

Ein grosser Spiegel verdoppelt nicht nur gefühlt die Grösse des Raums, sondern auch die Menge an Licht.

Ein grosser Spiegel verdoppelt nicht nur gefühlt die Grösse des Raums, sondern auch die Menge an Licht.

Pexels/Sid Maia

Wegmüller: Die Wände sollten nicht zu dunkel gestrichen sein. Wenn man auf Akzentwände setzen möchte, würde ich eher zu helleren Farben und knalligen Tapeten greifen. Die Fenster sollten ausserdem so frei wie möglich sein. Ich würde sogar auf Vorhänge verzichten.

Jung: Vorhänge gehen schon. Es gibt da einen Trick: Man montiert die Vorhänge etwas versetzt um das Fenster und zieht sie nur gerade bis zur Fensterkante zu – so sieht es aus, als wäre das Fenster hinter den Vorhängen viel grösser.

Was ist euch bei der Beleuchtung eines Zimmers persönlich wichtig?

Jung: Ich finde eine Mischung aus mehreren Lampen toll, zum Beispiel beim Essen: Eine Lampe sollte das Essen beleuchten, so sieht auch ein Radiesli mit dem richtigen Licht einfach besser aus. Eine zweite Lampe kann beispielsweise ein Dekoelement beleuchten. Mir gefallen auch Lampen neben oder hinter Sofas sehr, besonders solche, die auch die Farbe ändern können.

Lampen mit Schirmen sind gerade wieder im Trend – und müssen keineswegs altmodisch aussehen.

Lampen mit Schirmen sind gerade wieder im Trend – und müssen keineswegs altmodisch aussehen.

Al Lago Interiors AG

Wegmüller: Als Lichtdesigner lege ich für ein gutes Ambiente viel Wert auf eine richtige Lichtlösung. Die Leuchten sollten aber zur Innenarchitektur passen. Sie dürfen auch etwas ausgefallen sein und einem ins Auge springen. 

Jung: Gerade sind Lampen mit Schirmen, wie beispielsweise die von William Yeoward, wieder sehr im Trend. Sie sorgen nicht nur für gutes Licht, sondern sehen auch schön aus.

Bist du mit der Beleuchtung in deiner Wohnung zufrieden?

Deine Meinung

10 Kommentare