Mindestens 17 ToteExplosion in iranischem Munitionslager
Während eines Transports von Munition ist es in einem Militärstützpunkt der iranischen Revolutionsgarde zu schweren Explosionen gekommen. Die Behörden gehen von einem Unfall aus und schliessen eine Sabotage aus.

Nach der Explosion in einem Munitionslager auf dem Militärstützpunkt von Bidgane steigt Rauch in den Himmel.
Bei einer Explosion in einem Munitionslager der iranischen Revolutionsgarde sind mindestens 17 Soldaten ums Leben gekommen. Ein Unfall beim Transport von Munition sei Auslöser des Unglücks gewesen, sagte ein Sprecher der paramilitärischen Elitetruppe, Ramasan Scharif.
Eine iranische Exilgruppe widersprach den Angaben, dass die Detonation sich in einem Munitionslager ereignet habe. Der frühere Sprecher der Volksmudschahedin, Alireza Jafarzadeh, erklärte in Washington, vielmehr seien Raketen der Revolutionsgarde explodiert.
Auch der iranische Parlamentsabgeordnete Parvis Soroori machte einen Unfall für die Explosion verantwortlich. «Bei dem Vorfall hat es keine Sabotage gegeben. Er hat nichts mit Politik zu tun», sagte Soroori.
Das iranische Staatsfernsehen berichtete von mindestens 17 Toten. 16 weitere Menschen seien verletzt und in ein Spital eingeliefert worden. Einige von ihnen waren nach Angaben von Scharif in kritischem Zustand.
Die Explosion ereignete sich in einem Militärstützpunkt bei Bidgane, 40 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Teheran.
Bei den Toten handle es sich um Mitglieder der Streitkräfte, sagte ein Sprecher der Revolutionsgarden. Die Explosion ereignete sich demnach beim Transport von Munition.
Mehrere Zeugen berichteten der Nachrichtenagentur Reuters, dass die Wucht der Explosion 45 Kilometer von der Basis entfernt in den westlichen Vororten Teherans zu spüren gewesen sei.
Zunächst war von der Explosion einer Tankstelle für Flüssiggas die Rede gewesen. Der beim Gouverneur von Teheran für Sicherheitsfragen Verantwortliche Aliresa Dschaneh sagte jedoch, die Explosion habe sich auf einem Militärstützpunkt ereignet.
(sda/dapd)