Genialer StreichFalscher Ryan Gosling holt beim ZDF Filmpreis ab
Die Komiker von «Circus HalliGalli» legten das Zweite Deutsche Fernsehen rein. Sie versprachen den Auftritt eines Superstars, stellten absurde Forderungen – und kamen damit durch.
- von
- rub
Auf die Schippe genommen: Ludwig Lehner, das deutsche Ryan-Gosling-Double, tritt bei der Verleihung der 52. Goldenen Kamera in Hamburg auf.
Am vergangenen Wochenende übergab das ZDF die Goldene Kamera für den «Besten Film International» an Ryan Gosling, der in «La La Land» mitspielt. So war es zumindest geplant. Die Trophäe nahm jedoch ein Doppelgänger entgegen.
Dieser wurde von den Komikern Joko und Klaas für ihre Show «Circus HalliGalli» auf Pro7 angeheuert. Der Schwindel wurde generalstabsmässig geplant, wie sie gestern in ihrer Sendung erklärten.
So kreierten sie eigens eine Booking-Agentur, in deren Namen sie eine Anfrage ans ZDF richteten. Ob die Deutschen Interesse an einem Auftritt von Superstar Ryan Gosling hätten. Natürlich hatten sie. Kein Aufwand schien ihnen zu gross, um den Forderungskatalog der Schauspielagenten zu erfüllen.
So rief das ZDF extra die Kategorie «Bester Film International» für die Goldene Kamera ins Leben. Denn die vermeintlichen Amerikaner hatten die Übergabe eines Filmpreises für ihren Klienten gefordert.
Und sie stellten eine Menge weiterer Forderungen für den Auftritt Ryan Goslings:
So gelang es am vergangenen Samstagabend einem Doppelgänger des US-Schauspielers, umgeben von einer 20-köpfigen Entourage, in die ZDF-Studios zu gelangen und dort tatsächlich live vor der Kamera den Preis entgegenzunehmen.
Der Moderator bemerkte zwar, dass er nicht den echten Gosling vor sich hatte, doch er machte gute Miene zum bösen Spiel. Und so wurde er Teil einer der grössten Pannen beim ZDF.