Zahlen steigen: Fast jeder zehnte Deutsche ist schwerbehindert

Publiziert

Zahlen steigenFast jeder zehnte Deutsche ist schwerbehindert

In Deutschland haben 7,8 Millionen Menschen einen Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent. Die Zahlen steigen auch, weil die Bevölkerung altert.

von
mlr
1 / 2
In Deutschland waren Ende 2017 9,4 Prozent der Bevölkerung von einer Schwerbehinderung betroffen.

In Deutschland waren Ende 2017 9,4 Prozent der Bevölkerung von einer Schwerbehinderung betroffen.

Keystone/Karl-Josef Hildenbrand
Laut Statistischem Bundesamt war diese nur in drei Prozent der Fälle angeboren.

Laut Statistischem Bundesamt war diese nur in drei Prozent der Fälle angeboren.

Keystone/Stefan Puchner

Fast jeder zehnte Deutsche gilt offiziell als schwerbehindert. Zum Jahresende gehörten nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Montag rund 7,8 Millionen Menschen bundesweit zu dieser Gruppe. Das waren 9,4 Prozent der Bevölkerung. Betroffen waren vor allem ältere Menschen. Etwa ein Drittel der Schwerbehinderten war älter als 75 Jahre, nahezu die Hälfte war zwischen 55 und 74 Jahren alt.

Der mit Abstand häufigste Auslöser für eine Schwerbehinderung war eine Erkrankung (88 Prozent), in drei Prozent der Fälle war sie angeboren oder trat im ersten Lebensjahr auf. Bei einem Prozent der Fälle waren ein Unfall oder eine Berufskrankheit der Grund. Die übrigen, nicht näher aufgeschlüsselten Ursachen addierten sich auf sieben Prozent.

Als schwerbehindert gilt in Deutschland, wem die Versorgungsämter einen Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent zuerkannt haben und wer einen entsprechenden Ausweis bekommen hat. Die Ursachen reichen unter anderem von Erkrankungen der inneren Organe über Sehbehinderungen und Sprachstörungen bis hin zum Verlust beider Brüste und zerebralen Störungen. Im Vergleich zu 2015 stieg die Zahl der Schwerbehinderten um zwei Prozent oder rund 151'000. (mlr/afp)

Deine Meinung