Digitale LiebeFast jedes zweite Pärchen streitet wegen dem Handy
Mobiltelefone sind nicht nur im Freundeskreis, sondern auch in der Beziehung ein Thema. Eine Studie zeigt, dass deren Nutzung oft zu Konflikten führt.
- von
- swe
Es gibt ein Thema, das viele Paare frustiert: der Umgang mit dem Handy. Dieser führt bei 45 Prozent der Beziehungen zu regelmässigen Auseinandersetzungen, zeigt eine Studie von Intel Security, bei der 13'000 Erwachsene befragt wurden.
Etwa ein Drittel gab an, dass sie beim ersten Date das Gerät als Konkurrenz empfunden hätten. Noch mehr der Befragten, etwa 40 Prozent, sagten, dass sich von ihrem Partner gegenüber dem Handy vernachlässigt fühlen würden. Die Mobiltelefone haben in Beziehungen jedoch eine positive und eine negative Komponente.
Gegenseitiges Vertrauen
«Das Handy hat eine verbindende Funktion, wenn beide getrennt unterwegs sind und einander an den jeweiligen Erlebnissen teilhaben lassen. Falls dem Gerät mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als dem Partner, kann dies aber auch zu Konflikten führen», sagt die Zürcher Paar- und Sexualberaterin Bettina Disler.
Gerade Partner, die sich über Dating-Apps kennengelernt haben, seien besonders gefordert. Denn während «am Anfang das Handy der Verkuppler war, wird dieses später allenfalls als potenzieller Fremdgeh-Verführer wahrgenommen». Je nach Stand der Beziehung ändert sich dementsprechend auch die Bedeutung des Handys.
«Wenn Misstrauen und Eifersucht aufkommen, sollten diese Gefühle möglichst thematisiert und, falls hilfreich, handyfreie Zeiten vereinbart werden», so Disler. So stehe das Gerät nicht zwischen den Partnern. Und wie die Studie zeigt, haben bereits über die Hälfte der Paare Regeln aufgestellt, wie das Handy genutzt werden darf, während man gemeinsam Zeit verbringt.
Beim Heiratsantrag am Gamen oder Selfies während des Sex. Was nervt Sie in Ihrer Beziehung / an Ihrem Partner in Bezug auf Handys so richtig? Was für Regeln haben Sie aufgestellt?