FC-Trainer erlaubte seinen C-Junioren Alkoholkonsum
Ein Trainer des SC Wohlensee lud Junioren zur feucht-fröhlichen Abschlussparty. Mit Einwilligung der Eltern dürfe auch Alkohol getrunken werden. «Eine Frechheit», so ein Vater.
«Für die ganz Durstigen unter euch: Wenn ihr mir eine schriftliche Bestätigung der Eltern mitbringt, dürft ihr auch Alkohol trinken», schreibt der Trainer der C-Junioren in der Einladung zum Abschlussfest vom 1. Juli. Dieser Satz haute Beat Walther, Vater eines 14-jährigen Jungfussballers, fast aus den Socken: «Dass der Trainer die Jungs auffordert, Alkohol zu trinken, ist ein Hohn und eine bodenlose Frechheit.» Walther nahm seinen Junior sofort aus dem Fussballclub.
«Wir distanzieren uns ganz klar davon, dass der Trainer, wenn auch mit schriftlicher Einwilligung der Eltern, seinen Junioren am Fest Alkohol ausschenken wollte», sagt Carlo Bertone, Präsident des SC Wohlensee. Der Vorstand habe nichts davon gewusst. Er könne sich das Verfehlen des jungen Trainers nur durch Leichtsinn erklären. Dieser habe die Kids auf keinen Fall zum Alkoholkonsum animieren wollen.
«Es ist ein Skandal, wenn sich ein Trainer so etwas leistet», sagt Ruedi Löffel vom Blauen Kreuz. Der Bierkonsum der Jungen steige, und Rauschtrinken sei bei Minderjährigen im Trend. «Die Vorbildfunktion des Trainers wird durch derartige Entgleisungen pervertiert», so Löffel.
Denise Schneitter