Cup-Pleite: FCZ auf dem Weg zum Totalabsturz?

Aktualisiert

Cup-PleiteFCZ auf dem Weg zum Totalabsturz?

«Das ist der Tiefpunkt», sagte Philipp Koch nach dem verlorenen Cup-Halbfinal. Wenn er da nur recht behält.

S. Compagno
E. Tedesco
von
S. Compagno
,
E. Tedesco
1 / 7
Der FC Basel qualifiziert sich nach 2012, 2013 und 2014 auch in diesem Jahr für den Final. Das Team von Trainer Paulo Sousa schlägt St. Gallen auswärts 3:1.

Der FC Basel qualifiziert sich nach 2012, 2013 und 2014 auch in diesem Jahr für den Final. Das Team von Trainer Paulo Sousa schlägt St. Gallen auswärts 3:1.

Claudia Minder/freshfocus
Shkelzen Gashi trifft doppelt für den Serienmeister. Hier legt der effiziente FCB-Stürmer den Ball nach einer herrlichen Vorarbeit von Breel Embolo zum 1:0 in die Maschen.

Shkelzen Gashi trifft doppelt für den Serienmeister. Hier legt der effiziente FCB-Stürmer den Ball nach einer herrlichen Vorarbeit von Breel Embolo zum 1:0 in die Maschen.

Claudia Minder/freshfocus
Kurz vor der Pause werden die Ostschweizer vom Pech verfolgt: zuerst wird dem FCSG ein klares Handspiel von Fabian Schär im Strafraum nicht gegeben und kurz darauf erzielt Mario Mutsch ein Eigentor.

Kurz vor der Pause werden die Ostschweizer vom Pech verfolgt: zuerst wird dem FCSG ein klares Handspiel von Fabian Schär im Strafraum nicht gegeben und kurz darauf erzielt Mario Mutsch ein Eigentor.

Andreas Meier/freshfocus

Zwei Wege führen in die Europa League: der Schweizer Cup und die Super League. Der Weg via Pokal steht dem FCZ nach dem 0:1 im Halbfinal gegen Sion nicht mehr offen. Bleibt die Liga.

Europa ist ein verlockendes Ziel: Neben sportlichen Meriten – die Heimspiele gegen Villarreal und Mönchengladbach sind vielen FCZ-Fans noch in guter Erinnerung – geht es auch ums Geld. Rund 3 Millionen Franken hat der FC Zürich im Herbst mit Prämien und Zuschauereinnahmen generiert. Das sind 3 Millionen, die FCZ-Präsident Ancillo Canepa und seine Frau Heliane nicht an ein Defizit von jährlich 5 bis 10 Millionen beitragen müssen. 2015/16 erhöht die Uefa die Prämien um rund 30 Prozent.

«Wir machen alle Kapitalerhöhungen und haben in den letzten Jahren sicher ein paar Franken investiert», sagte Canepa im Herbst im Interview mit der «Sportinformation». Bis dato dürften das rund 20 Millionen Franken sein. Laut «NZZ» ist für 2015 eine weitere Kapitalerhöhung von 5 Millionen geplant.

Ziel muss sein, die Reserve zu verteidigen

Neben dem internationalen Fussball kann der FCZ sein Defizit nur mit Transfererlösen abbauen. Ein Blick auf das Kader und die auslaufenden Verträge (Schönbächler!) geben wenig Anlass zur Vermutung, dass im Sommer ein substanzieller Betrag in die Kassen des Klubs fliessen wird.

Platz 4 ist Bedingung für die Qualifikation der Europa League. Am Sonntag reisen die Zürcher als Dritte der Super League zum Klassiker nach Basel. Zwei Punkte beträgt die Reserve auf Thun, sechs auf den FC St. Gallen. Der Auftrag an Trainer Urs Meier und seine Krisen-Kicker ist klar: An den verbleibenden zehn Spieltagen müssen diese sechs Punkte Reserve verteidigt werden – koste es, was es wolle.

Deine Meinung