Feminine Energy: Was bedeutet das und wie arbeitet man daran

Auch im Einklang mit der Natur sein, sorgt für Ausgewogenheit im Alltag.

Auch im Einklang mit der Natur sein, sorgt für Ausgewogenheit im Alltag.

Pexels/ Hatice Baran
Publiziert

Weniger StressFeminine Energy hilft auch Männern zu mehr Ausgeglichenheit

Der Intuition vertrauen und dadurch mit sich im Reinen sein: Das verspricht Feminine Energy.

Carolina Lermann
von

Feminine Energy macht gerade auf Tiktok die Runde. Hinter dem ominösen Ausdruck versteckt sich eine Lebenseinstellung, die unter anderem unsere Intuition und Kreativität stärken soll. Weder das biologische Geschlecht spielt eine Rolle, noch sollen stereotypische Gender-Klischees ausgelebt werden.

Das Ziel ist, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen – ganz im Sinne von Yin und Yang. Jeder Mensch besitzt sowohl Feminine als auch Masculine Energy und wendet diese täglich an. 

Lebst du deine Feminine Energy frei aus?

Während Masculine Energy von Logik, Vernunft, Kraft, Machen und Struktur geprägt ist, definiert Feminine Energy sich über Intuition, Kreativität, Loslassen, Sein und Stärke. Sind diese Energien im Gleichgewicht, erleben wir ein grösseres Gefühl an Harmonie und Erfüllung.

Die Schweiz fühlt sich gestresst

Allerdings werden die Eigenschaften von Masculine Energy in unserer Gesellschaft als relevanter empfunden. Die Folge? Innere Unruhe und Stress im Alltag. Tendenz steigend! 2022 lag der Anteil erwerbstätiger Personen mit einer emotionalen Erschöpfung in der Schweiz laut BAG bei rund 30 Prozent.

Wer an dieser Unausgewogenheit arbeiten möchte, sollte im ersten Schritt feminine Energie für sich persönlich definieren. Welche Eigenschaften geben beispielsweise Kraft im Alltag? Was bereitet Freude?

Die richtige Balance finden

Regelmässige Meditation, Yin Yoga, seiner Kreativität freien Lauf lassen, eine ausgewogene Ernährung, Tagebuch führen und ein Spaziergang in der Natur können helfen, sich mit seiner femininen Energie in Einklang zu bringen. Zudem sollte man Momente der Ruhe und Entschleunigung sowie der Selbstreflexion in die Hektik des Tages einbauen.

Fühlst du dich im Alltag ausgeglichen? 

Deine Meinung