Sponsored: Anstossen mit Traubensaft liegt im Trend

Der Bio-Traubensaft von Adam+Uva gilt als perfekte Alkoholalternative beim Apéro. Neu gibts auch einen alkoholfreien Rosé. 

Der Bio-Traubensaft von Adam+Uva gilt als perfekte Alkoholalternative beim Apéro. Neu gibts auch einen alkoholfreien Rosé. 

Adam+Uva / Trinkfreunde GmbH
Publiziert

SponsoredAnstossen mit Traubensaft liegt im Trend

Der Bio-Traubensaft von Adam+Uva erfüllt mit seinem puren Geschmack und hippen Produktdesign alle Anforderungen, die es fürs stilvolle «Cheers» braucht.

von
Luise Faupel

Es müssen nicht immer alkoholfreier Sekt, das nullprozentige Bier oder die Apfelschorle sein, um den Trends Sober Curious und Mindful Drinking, bei denen bewusst auf Alkohol verzichtet wird, folgen zu können.  Genussvolles Anstossen gelingt auch mit den Traubensäfte des Schweizer Brands Adam+Uva.  Die weisse und rote Schorle in der schön designten Flasche bringt mit wenigen Zutaten viel Geschmack ins Glas. 

Von der Weinproduktion zur Bio-Schorle

Der Traubensaft von Adam+Uva besteht aus nur zwei Zutaten: Bio-Trauben und Quellwasser. Das macht die Schorlen vegan, gluten- und alkoholfrei. Auf die Zugabe von Zucker und anderen Süssungsmitteln wird komplett verzichtet. Dadurch sind die Schorlen nicht so süss und lassen sich zu so ziemlich jeder Tages- und Mahlzeit kombinieren.

Positives Paradoxon: Die sortenreinen Bio-Trauben, die sich so gut als Weinersatz eignen, werden aufgrund ihrer Qualität für die Produktion von Wein verwendet. Bevor es Adam+Uva gab, wurden viele von ihnen hierbei aber zum Abfallprodukt. Das wollten die Gründer, Traubenliebhaber und Unternehmer Oscar Martin und Gastro-Enthusiasten Marc Steimer und Davide Calò, ändern und den Trauben ein zweites Einsatzgebiet schenken.

Marc Steimer (links), Oscar Martin (rechts) und Davide Calò (hinten) sind die Gründer von Adam+Uva.

Marc Steimer (links), Oscar Martin (rechts) und Davide Calò (hinten) sind die Gründer von Adam+Uva.

Trinkfreunde GmbH
Die in Adam+Uva-Säften enthaltenen Bio-Trauben werden für die Herstellung von Wein verwendet. 

Die in Adam+Uva-Säften enthaltenen Bio-Trauben werden für die Herstellung von Wein verwendet. 

Adam+Uva
Die Adam+Uva-Saftschorlen gibt es in zwei Varianten: Weiss und Rot.

Die Adam+Uva-Saftschorlen gibt es in zwei Varianten: Weiss und Rot.

Adam+Uva

Als Aperitif oder eben doch: Gin & Juice

Adam+Uva Rot ist kräftig und gehaltvoll, die weisse Variante ist hingegen eher frisch und lieblich und wird als «easy-to-drink», also als simpler Trinkgenuss, beschrieben. Der helle Saft eignet sich damit für die Erfrischung durch den Tag und der rote als Aperitif am Abend, zum Apéro oder Abendessen. Beide Varianten schmecken am besten pur als natürlicher Durstlöscher.

Bei wem dann doch auch mal Alkohol zum Zuge kommen darf, der erhält von dem Ava+Uva-Team den Tipp, die Traubenschorlen als sogenannten Gin & Juice zu probieren. Hierbei wird ein Schluck des Roten mit 4 cl Gin aufgefüllt – nach Rapper Snoop Dogg’s Rezept aus den 90ern.

Über Adam+Uva

Viel Geschmack, viele Vorteile 

Der natürliche Durstlöscher ohne Zuckerzusatz und, wie die Gründer sagen, «unnötigen Schnick-Schnack» bringt nicht nur viel Geschmack, sondern auch viele Vorteile mit sich. Ob nach dem Sport, während des Tanzes oder zum Essen – «Adam und seine Uva sind deine verjüngenden Begleiter», heisst es auf der Website des Unternehmens. Denn der natürliche und schonend pasteurisierte Traubensaft enthält viele gesunde Antioxidantien, die Schutz gegen sich auf den Körper negativ auswirkende Umwelteinflüsse bieten.

Nach dem Sport kommt dir wiederum seine isotonische Wirkung zugute. «Wissenschaftliche Untersuchungen der Universitäten Georgetown und Connecticut scheinen ausserdem zu bestätigen, dass der Genuss von Traubensaft die Gefässe schützt und das Risiko bei Herz-, Venen- und Kreislauferkrankungen senkt», erzählt uns Gründer Marc. Zusätzlich schliesst die Bio-Produktion gewisse Chemikalien aus, die zur Behandlung von Pflanzen und Böden verwendet werden. Das fördert auch die Artenvielfalt und Bio-Diversität in den Weinbergen. 

Hast du die Traubensäfte von Adam+Uva schon mal probiert?

Der Neuzuwachs: Rosé

Rosé Bubbles von Adam+Uva, zwei Flaschen, Fr. 26.90 auf Adam-uva.ch.

Rosé Bubbles von Adam+Uva, zwei Flaschen, Fr. 26.90 auf Adam-uva.ch.

Adam+Uva 

Seit Herbst 2022 bietet Adam+Uva auch den alkoholfreien Rosé Bubbles an. «Der war eine spontane Reaktion auf die schlechte Ernte und Ausbeute im Jahr 2021», so Steimer und fügt hinzu, dass nach dem Wechsel auf Bio für die Schorlen Weiss und Rot noch fünf Tonnen Pinot-Trauben aus der Schweiz übrig waren, die sich für den Rosé anboten. Eine Win-Win-Situation gegen Foodwaste und für die Erweiterung der Produktpalette. «Um ein weiteres Format zu haben, das den festlichen Akt des Zusammenanstossens verkörpert.»

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Adam+Uva.

Deine Meinung