Korruptions-Skandal: Fifa entbindet Valcke von allen Aufgaben

Aktualisiert

Korruptions-SkandalFifa entbindet Valcke von allen Aufgaben

Der nächste Knall bei der Fifa: Der Fussball-Weltverband entlässt Generalsekretär Jérôme Valcke mit sofortiger Wirkung.

als
von
als

Die Fifa hat ihren Generalsekretär Jérôme Valcke mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres von seinen Aufgaben entbunden. In einer Pressemitteilung, die der Weltverband um kurz vor 21.30 Uhr verschickte, steht geschrieben: «Die Fifa hat von einer Reihe von Vorwürfen Kenntnis erhalten, die den Generalsekretär betreffen, und hat eine formelle Untersuchung durch die FIFA-Ethikkommission in Auftrag gegeben.» Der Franzose Valcke hatte sein Amt im Juni 2007 angetreten.

Wenige Stunden vor der Suspendierung hatte die Schweizer Sportmarketing-Firma JB Sports Marketing (JB) ausgewählten deutsch- und englischsprachigen Medien Dokumente zugespielt, wonach im Ticketverkauf für die WM-Endrunden 2010 bis 2022 «Valcke eine diskrete Gewinnbeteiligung zugesichert worden sein soll», wie die «Süddeutsche» auf ihrem Onlineportal schrieb. Wie aus Verträgen, Mails und Nebenabsprachen hervorgehe, soll Valcke ab der WM 2014 für 2400 Tickets die Hälfte aus dem Gewinn zugesagt worden sein.

Blatter bestreitet Vorwürfe

Offenbar taucht in den Dokumenten auch der Name von Fifa-Präsident Sepp Blatter auf, der im kommenden Februar sein Amt niederlegt. So soll der Walliser vor rund zehn Jahren TV-Rechte unter Wert an den früheren CONCACAF-Präsidenten Jack Warner veräussert und im Vorfeld der WM 2006 vom Chef einer Ticket-Agentur eine Gratifikation verlangt haben.

Gegenüber der «Süddeutschen» bestreitet Blatter diese Vorwürfe. Er habe im Zusammenhang mit der Vergabe der Hospitality-Rechte für die WM 2006 «zu keinem Zeitpunkt Geld verlangt oder erhalten.» Anderslautende Behauptungen seien «falsch, boshaft und verleumderisch. Wer solche Vorwürfe äussert, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.» (als/si)

Deine Meinung