150’000 Fr. fehlenFilialleiter verspielt Geld von Laden in Casino
Ein Mann (29) entnahm regelmässig Bargeld aus dem Tresor eines Detailhändlers im Kanton St. Gallen, um damit seine Spielsucht zu finanzieren. Nun wurde er per Strafbefehl verurteilt.
Darum gehts
Während eines halben Jahres hat ein heute 29-jähriger Mann in einem Elektrofachgeschäft regelmässig Geld aus Couverts, die im Tresor des Arbeitgebers lagen, an sich genommen und dieses bei Glücksspielen eingesetzt. Eigentlich hätte er das Geld, das aus den Kassen des Geschäfts stammte, in sogenannte Safebags legen sollen und diese einem Drittunternehmen übergeben müssen, welches die Einnahmen der Filiale auf das Konto des Arbeitgebers einzahlte.
Doch der ursprünglich aus Nordmazedonien stammende Mann nahm regelmässig Geld aus den Couverts, mal mehr, mal weniger, insgesamt laut Staatsanwaltschaft über 230’000 Franken. «Er tat dies jeweils, um seine Glücksspielsucht zu finanzieren», heisst es im Strafbefehl. Das Geld setzte er für Glücksspiele in Casinos in Liechtenstein, Deutschland und Österreich sowie in Onlinecasinos ein.
Teilweise gewann er und liess Geld wieder zurück in die Kassen des Arbeitgebers fliessen. Schlussendlich ergab sich jedoch ein Fehlbetrag von fast 150’000 Franken. Um die Geldentnahme zu vertuschen, wurden auf Formularen teilweise erfundene Nummern, Namen sowie Unterschriften eingetragen. Somit machte sich der Mann der Urkundenfälschung schuldig.
Reue gezeigt
Der Mann wurde von der St. Galler Staatsanwaltschaft wegen mehrfacher Veruntreuung und Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 30 Franken verurteilt. Die Strafe wurde bedingt ausgesprochen, mit einer Probezeit von zwei Jahren. Die Staatsanwaltschaft würdigt, dass der Mann geständig war und Reue zeigte. Die Kosten für das Verfahren sowie die amtliche Verteidigung von rund 4500 Franken werden dem 29-Jährigen auferlegt. Der Arbeitgeber kann das veruntreute Geld auf dem Zivilweg zurückfordern.
Der Strafbefehl ist noch nicht rechtskräftig.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine Spiel-, Kauf-, Online- oder eine andere Verhaltenssucht?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Spielen ohne Sucht, Tel. 0800 040 080
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von Schulden betroffen?
Hier findest du Hilfe: