Megan Fox hat Körperdysmorphie: Bist auch du davon betroffen?

Aktualisiert

Körperdysmorphie Findest du dich hässlich, obwohl du es überhaupt nicht bist? 

Sie ist ehemalige «Sexiest Woman Alive», doch sieht sie sich als überhaupt nicht attraktiv: In einem Interview spricht US-Model Megan Fox über ihre körperdysmorphe Störung. Leidest auch du an dieser Erkrankung? Erzähl uns davon.

Gabriela Graber
von
Gabriela Graber
1 / 2
Menschen mit einer körperdysmorphen Störung erachten sich als nicht hübsch genug. 

Menschen mit einer körperdysmorphen Störung erachten sich als nicht hübsch genug. 

Getty Images
Auch Supermodel Megan Fox leidet an der Erkrankung. «Es gab nie einen Punkt in meinem Leben, an dem ich meinen Körper geliebt habe», so die 37-Jährige. 

Auch Supermodel Megan Fox leidet an der Erkrankung. «Es gab nie einen Punkt in meinem Leben, an dem ich meinen Körper geliebt habe», so die 37-Jährige. 

Imago 

Darum gehts 

  • Model und Schauspielerin Megan Fox hat kürzlich in einem Interview über ihre körperdysmorphe Störung gesprochen.

  • «Es gab nie einen Punkt in meinem Leben, an dem ich meinen Körper geliebt habe», so die 37-Jährige. 

  • Menschen mit dieser Erkrankung erachten sich als nicht hübsch genug. Diese Überzeugung beeinträchtigt ihren Alltag stark. 

  • Bist auch du davon betroffen? Melde dich bei uns.

«Es gab nie einen Punkt in meinem Leben, an dem ich meinen Körper geliebt habe», und weiter: «Ich sehe mich nie so, wie andere Menschen mich sehen.» In einem Interview mit «Sports Illustrated Swimsuit 2023» erzählt Supermodel und Schauspielerin Megan Fox von ihrem Leben mit ihrer körperdysmorphen Störung. 

Stark verzerrte Körperwahrnehmung

Schon 2021 hatte sich die 37-Jährige erstmals zu ihrer Störung geäussert. Menschen, die an ihr leiden, haben eine stark verzerrte Körperwahrnehmung. Betroffene können sich beispielsweise einbilden, dass sie an einem Schönheitsmakel wie Akne oder Narben leiden oder dass sie dick seien, obwohl das gar nicht stimmt. Manche fokussieren sich auch übertrieben stark auf eines ihrer Körperteile, das ihnen nicht perfekt vorkommt.

Die körperdysmorphe Störung beeinträchtigt das ganze Leben der Betroffenen. So ist für viele Menschen mit diesem Syndrom der Blick in den Spiegel eine Qual – andere verbringen Stunden damit, sich zu stylen oder sich mit anderen zu vergleichen. 

Bist auch du von der körperdysmorphen Störung betroffen? Wie beeinträchtigt dich das Syndrom im Alltag? Was hast du dagegen unternommen – und was hat dir geholfen? Erzähl es uns im Formular.  

Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine psychische Erkrankung?

Hier findest du Hilfe:

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Verein Postpartale Depression, Tel. 044 720 25 55

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

VASK, regionale Vereine für Angehörige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung