Auch Lugano gewinnt: Tränen bei St. Galler Pleite – FCZ feiert wichtige drei Punkte

Auch Lugano gewinntTränen bei St. Galler Pleite – FCZ feiert wichtige drei Punkte

Der FCZ feiert einen Heimsieg gegen St. Gallen. Die Espen kassieren einmal mehr eine Rote Karte. Derweil gewinnt Lugano dank späten Toren gegen Sion.

Die Szene des Spiels

Es lief die 54. Minute, als die St. Galler einen Eckball des FCZ nicht klären konnten. Kryeziu spitzelte den Ball vor Geubbels weg und wurde dabei vom St. Galler getroffen. Es gab den Penaltypfiff und Okita erzielte das Goldene Tor.

Die Schlüsselfigur

Willem Geubbels – in der 46. Minute wurde der junge Franzose eingewechselt. In der 54. Minute verletzte er sich bei seinem Foul im Strafraum an Kryeziu gleich selber und musste verletzt raus. Dort flossen dann die Tränen. 

Die bessere Mannschaft

Der FCZ war von der ersten Minute an spielbestimmend. Von St. Gallen kam in der Offensive viel zu wenig. Erst in der Schlussphase kam man besser in die gefährliche Zone.

Das Tribünen-Gezwitscher

Es war die vierte Partie in dieser Saison zwischen St. Gallen und dem FCZ – und vier Mal gab es Rot! Dieses Mal erwischte es Leon Dajaku nach einer Tätlichkeit.

Die Tore

57.’ | 1:0 | Okita schickte Goalie Zigi vom Penaltypunkt in die falsche Ecke und bejubelte seinen siebten Saisontreffer. 

Das andere Spiel

Erst in der 90. Spielminute ging Lugano gegen Sion in Führung. Dabei profitierte man von einem Fehler von Sion-Goalie Fickentscher, der eine Flanke nicht entscheidend klären konnte. Das 2:0 von Amoura war dann nur eine Zugabe für die Fans im Cornaredo. Schiedsrichterin Staubli hatte im Spiel extrem viel zu tun. Gleich drei Mal gab es Doppel-Gelb, also Rote Karten, in der Partie.

So gehts weiter

Für den FCZ geht es am Mittwoch auswärts gegen Servette weiter. St. Gallen hat ein Heimspiel gegen Lugano. Sion empfängt den FC Basel.

Deine Meinung

Sonntag, 23.04.2023

Das wars von uns

Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntagabend!

Kryeziu im Interview

«Ich denke, in der 1. Halbzeit hatten wir alles unter Kontrolle, auch wenn die Torchancen gefehlt haben. St. Gallen wurde nur am Ende mit den Freistössen und Eckbällen gefährlich. Als Verteidiger tut man alles, um das Tor zu verhindern. Da muss man einfach schauen, dass am Schluss des Spiels die Null steht. Also haben wir unseren Job gemacht. Wir haben in den ersten 45 Minuten das Spiel dominiert und hatten auch danach alles unter Kontrolle, bis auf die Schlussminuten. Wir fokussieren uns auf unsere Sachen, die Reaktion auf letzte Woche haben wir gezeigt und die drei Punkte geholt.»

Marchesano im Interview

«Ich bin sehr zufrieden. Nach dieser Pleite in Luzern musste eine Reaktion kommen. Das Resultat, könnte man denken, ist nicht so klar mit nur einem Penaltytreffer. Wir waren in den letzten Wochen sehr unzufrieden. Vorne können wir sicher mehr machen, spielen da zu hektisch. Das Wichtigste heute waren aber die drei Punkte. Wir müssen Spiel für Spiel nehmen, weil diese Meisterschaft so eng ist. Nun müssen wir uns auf Genf fokussieren und wenn wir so weiterspielen, können wir uns früher retten», so das Kopfball-Ungeheuer der heutigen Partie im Bluesport-Interview.

FCSG-Coach Zeidler im Interview

«Ich bin natürlich frustriert über das Ergebnis, aber nicht mit der Leistung in der zweiten Hälfte. Wir hatten schon etliche klare Chancen. Es gehört zum Fussball dazu, dass man mal leidet, Kompliment an den FC Zürich. Die Niederlage müssen wir schnell überwinden, weil am Mittwoch spielen wir ja bereits wieder. Es gibt ja einen Gegner, der heiss war und eine hohe Intensität gespielt hat. Wir haben die Ecken zu Beginn gut überstanden, aber viele Grosschancen habe ich da nicht gesehen. Vor dem Elfmeter haben wir alles zugemacht hinten und auf den Konter gelauert.»

Stergiou im Interview

«Leider kam unsere Reaktion zu spät. Die Leistung in der ersten Halbzeit hat auch nicht gereicht.» Der FCSG-Verteidiger stand beim Geubbels-Foul direkt daneben und meint dazu gegenüber Bluesport: «Es war ein klares Foul. Es sind solche Dinge, die am Ende den Unterschied machen und über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die laufen momentan nicht für uns. Wir versuchen immer unser Spiel umzusetzen. Wenn man sieht, wie viele Zuschauer kommen und man kann sie und uns selbst nicht belohnen, ist das sehr frustrierend. Aber wir müssen positiv bleiben.»

Das wars im Letzigrund – 1:0

Der FCZ sammelt drei wichtige Punkte im Kampf gegen die Barrage und schliesst auf drei Punkte zu Basel und St. Gallen auf. Die Ostschweizer bleiben auch im siebten Spiel in Serie sieglos.

Gleich ist Schluss

FCZ – St. Gallen 94' Die letzten 60 Sekunden sind angebrochen. Gelingt dem FCSG noch der späte Ausgleich oder holt Zürich den Dreier zu Hause?

TOOOR für Lugano und Schluss im Cornaredo

Lugano – Sion 90' Erst wird Sion-Diouf vom Platz gestellt nach seiner zweiten Gelben Karte, dann jubelt Lugano erneut. Das 2:0 fällt und die Tessiner gewinnen.

Brecher hält Maglica-Hammer

FCZ – St. Gallen 91' Karlen kriegt im Zweikampf mit Conde den Freistoss und Maglica entscheidet sich zum Direktversuch. Doch Brecher ist in der Ecke und kann abwehren. Vier Minuten gibts übrigens obendrauf.

Brecher mit Mühe

FCZ – St. Gallen 89' Karlen verlängert einen Quintilla-Freistoss mit dem Hinterkopf und zwingt Brecher zu einer unkonventionellen Abwehr ins Toraus. Die Ostschweizer können den Druck auch mit einem Mann weniger hochhalten.

TOOOR für Lugano

Lugano – Sion 89' Der Jubel ist gross in Lugano. Fickentscher kann eine Flanke nicht entscheidend klären. Valenzuela trifft dann aus kurzer Distanz.

Platzverweis für Dajaku!

FCZ – St. Gallen 85' Dem Deutschen brennen nach einem Zweikampf mit Krasniqi die Sicherungen durch und er schlägt nach (Bildmitte). Damit wird es nun ein schwieriges Unterfangen für seine St. Galler, in Unterzahl noch den Ausgleich zu erzielen.

Quintilla sieht Gelb

FCZ – St. Gallen 83' Für das gleiche Vergehen kam Krasniqi gerade ungeschoren davon. Dennoch ist die Hand von Quintilla klar im Gesicht des Gegenspielers und zieht zu Recht eine Verwarnung nach sich.

Brecher hält

FCZ – St. Gallen 80' Von Moos, nun mit Tampon in der Nase, hat die wohl beste Chance der Gäste bisher. Doch ihm geht beim Abschluss etwas der Raum aus, daher hat Brecher mit dem zentralen Schuss keine Probleme.

Schlenzer ans Lattenkreuz!

FCZ – St. Gallen 79' Okita will nach seinem Penaltytreffer mehr und fasst sich von der linken Seite ein Herz. Zu seinem Pech prallt der Ball vom Lattenkreuz zurück aufs Spielfeld.

Von Moos mit Nasenbluten

FCZ – St. Gallen 76' Krasniqi trifft von Moos im Zweikampf im Gesicht und verpasst diesem eine blutende Nase. Schiri Schnyder ist diese Aktion wohl entgangen.

Rot gegen Lugano

Lugano – Sion 77' Jetzt fliegt auch ein Tessiner mit Gelb-Rot vom Platz. Mahmoud kann es nicht fassen, doch die zweite Gelbe-Karte ist mehr als gerechtfertigt.

Doppelwechsel beim FCZ

FCZ – St. Gallen 74' Henriksen vollzieht erste Änderungen. Dzemaili hat Feierabend und auch Boranijasevic geht vom Feld. Hodza und Krasniqi sind neu mit von der Partie.

Blitzsauberes Tackling

FCZ – St. Gallen 68' Ganz wichtiger Einsatz von Boranjasevic, der Quintilla im letzten Moment den Ball vom Fuss grätscht. Die Partie ist mittlerweile ausgeglichener, zumindest im Vergleich zur ersten Hälfte.

Frecher Versuch

FCZ – St. Gallen 66' Dajaku will Brecher mit einer flachen Freistossvariante überlisten und wäre damit beinahe erfolgreich gewesen. Der Ball landet im Aussennetz.

33 Kommentare