Aktualisiert
Fit im BüroFlexible Arbeitszeiten halten gesund
Jeder Organismus tickt anders: Als Morgenmuffel früh raus oder als Frühaufsteher nachts zur Arbeit zu müssen - das geht an die Substanz. Wohl dem, der seine Arbeitskraft variabel einsetzen kann.
- von
- rre/ap
Angestellte mit flexiblen Arbeitszeiten haben einen niedrigeren Blutdruck, schlafen besser und sind weniger anfällig für psychische Erkrankungen, wie der Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Wolfgang Wesiack, unter Berufung auf eine britische Übersichtsstudie berichtet.
Noch sei es zu früh für eine eindeutige Empfehlung, sagt Wesiack. Wichtig sei es nun, näher zu untersuchen, wie sich flexible Arbeitszeiten bei unterschiedlichen Berufs- und Altergruppen auswirkten. «So könnten einige Formen von flexibler Arbeitszeitregelung nur für Angestellte mit anspruchsvolleren Tätigkeiten möglich sein, was die Unterschiede in der Gesundheit zwischen den sozialen Schichten vergrössern könnte», sagt der Experte.