Flimmerpause: Eine Woche ohne TV, Games und Internet
Feierabend-Soap, Age of Empires oder Surfen im Internet: Darauf sollen die Luzerner im Mai eine Woche lang freiwillig verzichten.
«Immer mehr Kinder haben in ihren Zimmern einen Computer oder einen Fernseher», sagt Rebekka Röllin Bolzern von der Fachstelle für Suchtprävention DFI Luzern. Und: «Auch die Nutzungszeiten steigen stetig.»
Deshalb führt die Fachstelle dieses Jahr zum ersten Mal das Projekt Flimmerpause.ch durch, das sich an Familien, Vereine, Schulklassen aber auch Einzelpersonen richtet. Vom
8. bis 14. Mai sollen die Teilnehmer freiwillig eine Woche lang auf sämtliche Bildschirmmedien verzichten. «Dafür bleibt ihnen mehr Zeit, um Neues auszuprobieren», so die Hoffnung von Projektleiterin Röllin Bolzern.
Wer sich auf der Homepage für die Flimmerpause anmeldet, kann am Schluss einen zweitägigen Adventureausflug gewinnen. Eine Kontrolle, ob die Bildschirmabstinenz auch wirklich eingehalten wird, gibt es aber nicht. «Wir verlassen uns auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer», so die Projektleiterin. Für sie ist sowieso klar: «Die Leute müssen selber Freude an der Idee haben.»
Markus Fehlmann