Flughafen Kloten: Dock E mit Mängeln
Das Dock E am Flughafen Kloten ist seit hundert Tagen in Betrieb. Die Bilanz: Unique muss noch viele Mängel beheben.
«Das Dock E hat sich bewährt», sagte Unique-Chef Josef Felder gestern. Seit der Eröffnung im September seien zwei Millionen Passagiere im Dock E gelandet oder abgeflogen. Als positiv wertete Felder das neue Abfluggeschoss für die Passagiere, die effiziente Enteisung der Flugzeuge und die kürzeren Rollzeiten, durch die sich viel Treibstoff sparen lasse.
Auch Gaudenz Thoma, Vertreter der Fluggesellschaften, ist mit dem neuen Dock grundsätzlich zufrieden, fügte aber einige Kritik an. «Von der Skymetro sind wir wenig begeistert», so Thoma. In den letzten vier Wochen hatte die Standseilbahn 349 Störungen, die längste davon dauerte ganze zwei Stunden. Ursache für den unzuverlässigen Betrieb ist die Software. Grund für Beschwerden geben auch die verwirrende Beschilderung und die unklaren Durchsagen. Verbesserungen braucht es zudem bei der Sicherheitskontrolle, wo die Passagiere bis zu 20 Minuten anstehen müssen. Die Sicherheitsleute leiden zudem unter dem ständigem Durchzug.
«Wir werden diese Probleme optimieren. Das Dock E ist noch lange nicht fertig», so Felder.
(fro)