Walenstadtberg SG: Fondue-Plausch während Gleitschirmflug

Aktualisiert

Walenstadtberg SGFondue-Plausch während Gleitschirmflug

Was spricht gegen eine Fondue über den Wolken? «Nichts», dachten sich die Ostschweizer Manuel Siegrist und Sebastian Schlegel und setzten ihre Idee gleich in die Tat um.

von
taw

Hier sehen Sie die Aktion im Video. (Video: Manuel Siegrist)

«Chli stinke mueses», da sind sich auch die beiden Gleitschirmpiloten und Fondue-Liebhaber Manuel Siegrist (29) aus Walenstadt SG und Sebastian Schlegel (25) aus Sargans SG einig. Und weil gewöhnliches Fondue jeder kann, veranstalteten die beiden ihres kurzerhand in der Luft. «Die Idee kam uns ziemlich spontan», erzählt Siegrist.

Der Luftfahrtingenieur und sein Kollege, die diesen Sport schon seit rund fünf Jahren betreiben, würden die Wintermonate oft für das Training nutzen. «Da in der kalten Jahreszeit die Luftmassen sehr ruhig sind, kann man bedenkenlos freihändig fliegen», so Siegrist. Und bei so einem 20-minütigen Flug könne einem schon einmal kühl werden. «Warum also nicht ein warmes Fondue geniessen?»

Gute Vorbereitung

Die beiden erstellten eine Materialliste und planten jeden Schritt sehr genau – vom Start bis zur Landung. «Das Schwierigste war der Start, denn anders als bei normalen Tandemsprüngen wurde Sebastian als Passagier verkehrt eingehängt», so Siegrist. Das bedeutete, dass er beim Start rückwärts laufen musste. Doch nur so konnten sie sich schliesslich beim Fondue gegenübersitzen.

«Die verschiedenen Phasen wie etwa der Start oder das Tischdecken haben wir im Trockenen geübt, um sicher zu gehen, dass alles glatt läuft.» Am Sonntag war es dann soweit. Gestartet wurde in Walenstadtberg, Landung war in Walenstadt. Insgesamt dauerte die Fahrt rund 20 Minuten. Laut Siegrist waren die Wetterbedingungen ideal. Es herrschte leichter Wind. «Schon beim ersten Versuch hat alles geklappt.»

Und einen entscheidenden Vorteil habe diese Art von Fondue so oder so: nie mehr verbrannte Lippen. «Brötchen eintauchen, rausnehmen, drei Sekunden in den Fahrtwind halten und schon ist der Happen genüsslich abgekühlt», so Siegrist. Und natürlich gab es auch etwas, um anzustossen. Allerdings bloss Apfelsaft, denn die Kombination Fliegen und Alkohol sei nicht empfehlenswert. In diesem Sinne: «En Guete!»

Deine Meinung