Xenotransplantation: Forscher klonen Organ-Schwein

Aktualisiert

XenotransplantationForscher klonen Organ-Schwein

Südkoreanische Forscher haben nach eigenen Angaben ein genetisch verändertes Schwein geklont, dessen Organe möglicherweise besser geeignet sind für Spenden an Menschen. Es hat jene Moleküle nicht mehr, die eine Abstossungsreaktion hervorrufen.

Das Ferkel namens Xeno sei am 3. April geboren worden, sagte der an dem Projekt von sechs Forschungsinstituten beteiligte Forscher Lim Gio Bin am Mittwoch. Die Forscher seien dabei dem Problem einen Schritt näher gekommen, dass fremde Organe eine Abstossungsreaktion des menschlichen Immunsystems verursachen.

Gen ausgeschaltet

Die Immunreaktion des menschlichen Organismus wird nämlich durch Zuckermoleküle ausgelöst, welche die Organe des Schweins umgeben. Menschliche Antikörper reagieren mit diesen Molekülen und würden ein transplantiertes Organ zerstören. Beim Klon-Schwein Xeno wurde laut den Forschern das Gen ausgeschaltet, das die Zuckermoleküle produziert.

Südkorea ist laut Lim nach den USA das zweite Land, dem das Klonen solcher Schweine gelungen ist. Allerdings sind mehrere männliche und weibliche Schweine mit der Genveränderung nötig, damit diese Nachkommen und somit mögliche Organspender produzieren können.

(sda)

Deine Meinung