Tod der QueenFotos werfen Fragen auf – starb die Queen an einer schweren Krankheit?
Queen Elizabeth ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren verstorben. Ein Experte stellt nun Vermutungen über ihren Tod an.
- von
- Samira Kunz
Darum gehts
Queen Elizabeth ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren verstorben. Über die genauen Umstände ihres Todes kann bisher nur gemutmasst werden.
Wie der Buckingham Palace in einem Statement bekannt gab, starb sie «friedlich» im Schlaf auf Schloss Balmoral in Schottland. Einen Tag zuvor hatten ihre Ärzte ihr Ruhe verordnet und äusserten in einem öffentlichen Schreiben Sorge um ihre Gesundheit. «Nach einer weiteren Untersuchung heute Morgen sind die Ärzte der Queen besorgt über den Gesundheitszustand Ihrer Majestät und haben empfohlen, dass sie unter ärztlicher Aufsicht bleibt», so ein Statement des Buckingham Palace.
Ein Experte äusserte sich nun zu einem Foto, welches beim Treffen der Queen mit Liz Truss am Dienstag aufgenommen wurde. Dr. Deb Cohen-Jones sagte gegenüber der «Daily Mail», die Hände der Queen seien ein Hinweis auf ihren schwindenden Gesundheitszustand.
Experte vermutet Multiorganversagen
«Es sieht so aus, als gäbe es möglicherweise Anzeichen für eine periphere Gefässerkrankung. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung, bei der sich die Blutgefässe ausserhalb des Herzens und des Gehirns verengen, blockieren oder verkrampfen», so Cohen-Jones. Dies könne zu einer Herzinsuffizienz führen. Wenn die Durchblutung so schlecht sei, können die Organe nicht mehr mit Blut versorgt werden, was zu einem Multiorganversagen führen könne.
Weiters habe die Queen wahrscheinlich «eine Menge Schmerzen» gehabt, da die Bilder auf eine schwere Erkrankung hindeuten. Es ist unbekannt, wie lange die Queen bereits krank war, da sie in der Öffentlichkeit meist Handschuhe trug. In den letzten Monaten hatte sie mit zunehmender Regelmässigkeit Veranstaltungen abgesagt, da sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hatte.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.