Frankreich: Zwei Schwäne sterben an Vogelgrippe
In Frankreich sind nach den Vogelgrippe-Fällen von Anfang Juli zwei weitere Schwäne am Virus H5N1 gestorben.
Der Erreger wurde bei zwei Schwänen nachgewiesen, die am Sonntag in der lothringischen Gemeinde Diane-Capelle entdeckt worden waren.
Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Die Tiere wurden bei einem Weiher rund zehn Kilometer von Assenoncourt entfernt gefunden. Dort war vor knapp drei Wochen das H5N1-Virus bei drei toten Schwänen entdeckt worden.
Die Schweizer Behörden bleiben angesichts der Vogelgrippe-Fälle in den Nachbarländern wachsam. Die 109 seit Oktober analysierten Proben von Federvieh in der Schweiz waren indessen alle negativ, wie am Dienstag eine Sprecherin des Bundesamts für Veterinärwesen (BVET) sagte. Es bestehe kein Grund, eine Stallpflicht einzuführen.
Erneut Todesfall in Vietnam
Medien in Vietnam meldeten den dritten Fall eines am H5N1-Virus gestorbenen Menschen innert zwei Monaten. Eine 22-jährige Frau, die im siebten Monat schwanger war, starb in der Provinz Ha Tay.
(sda)