Freiburg: Anonyme Drohungen gegen Bischöfe – Polizei in Alarmbereitschaft

Publiziert

FreiburgAnonyme Drohungen gegen Bischöfe – Polizei in Alarmbereitschaft

Die Geschäftsstelle der Schweizer Bischofskonferenz in Freiburg wird bedroht, doch auch bei einer öffentlichen Messe in St. Gallen ist die Polizei in Alarmbereitschaft.  

1 / 2
Die Westschweizer Anhörungskommission für Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche kritisiert die Untersuchung der Schweizer Bischofskonferenz. 

Die Westschweizer Anhörungskommission für Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche kritisiert die Untersuchung der Schweizer Bischofskonferenz. 

20min/Marco Zangger
Die St. Galler Stadtpolizei steht in Alarmbereitschaft, wenn die Bischöfe eine Messe in der St. Galler Kathedrale abhalten. (Symbolbild)

Die St. Galler Stadtpolizei steht in Alarmbereitschaft, wenn die Bischöfe eine Messe in der St. Galler Kathedrale abhalten. (Symbolbild)

imago images/sepp spiegl

Darum gehts

  • Die Schweizer Bischofskonferenz hat Untersuchungen eingeleitet, nachdem dort eine Droh-E-Mail eingegangen war. 

  • Am Mittwoch halten die Bischöfe eine öffentliche Messe in St. Gallen ab. 

  • Die Polizei steht in Alarmbereitschaft. 

Es war eine turbulente Woche für die katholische Kirche in der Schweiz. Nach der Veröffentlichung des Berichts der Universität Zürich zu Missbrauchsfällen erhob ein ehemaliger Pfarrer schwere Vorwürfe im Umgang mit sexuellen Missbrauchsfällen gegen mehrere emeritierte und amtierende Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz und weitere Amtsträger.  

Die Schweizer Bischofskonferenz hat Untersuchungen eingeleitet. Die Bischöfe tagen diese Woche bis am Mittwoch in St. Gallen zur Missbrauchskrise. Nun soll ein Anonymer die Geschäftsstelle der Schweizer Bischofskonferenz in Freiburg bedrohen. Laut «Blick» ist dort eine Droh-E-Mail eingegangen.

Der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Davide Pesenti (41), soll darauf am Freitag die Mitarbeitenden angewiesen haben, die Büros vorzeitig zu verlassen, da im E-Mail für 18 Uhr eine Protest-Demo angekündigt war – falls bestimmte Forderungen bis dahin nicht erfüllt würden.  

Polizei steht in Alarmbereitschaft 

Die Kantonspolizei wurde eingeschaltet. Diesen Dienstag sollen die Bischöfe um zwölf Uhr eine öffentliche Messe in der St. Galler Kathedrale abhalten, zu der auch Gläubige eingeladen sind. Nun ist auch die Stadtpolizei St. Gallen in Alarmbereitschaft, schreibt «Blick» weiter. 

Die Studie, die hohe Wellen schlug, wird in den nächsten Jahren fortgesetzt. Die Historikerinnen der Uni Zürich fordern Zugang zu Akten in Rom und in der Papst-Botschaft in Bern. Für die Akteneinsicht im Vatikan will sich Bischof Bonnemain zur Not beim Papst persönlich einsetzen. 

Martin Krebs, der Papst-Botschafter in Bern, lehnt eine Öffnung des Botschaftsarchivs ab. 

Bist du minderjährig und von sexualisierter Gewalt betroffen? Oder kennst du ein Kind, das sexualisierte Gewalt erlebt?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Kokon, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Castagna, Beratungsstelle bei sexueller Gewalt im Kindes- und Jugendalter

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Bist du selbst pädophil und möchtest nicht straffällig werden? Hilfe erhältst du bei Forio, Beforemore und bei den UPK Basel.

(sys)

Deine Meinung