Audi S5 Cabrio: Mit einem der letzten Cabrio-Modelle ins erste Cabrio-Restaurant der Schweiz

Mit dem Audi S5 Cabrio gings für Redaktorin Isabelle Riederer ins erste Cabrio-Restaurant nach Seengen.

Mit dem Audi S5 Cabrio gings für Redaktorin Isabelle Riederer ins erste Cabrio-Restaurant nach Seengen.

Michael Lusk
Publiziert

Freiluft-FeelingMit dem Audi S5 Cabrio ins erste Schweizer Cabrio-Restaurant

Sommerzeit ist Cabrio-Zeit! Doch die Oben-ohne-Modelle sterben langsam aus. Wir haben mit einem der letzten seiner Art, dem Audi S5 Cabrio, das erste Cabrio-Restaurant der Schweiz besucht.

Isabelle Riederer / A&W Verlag
von
Isabelle Riederer / A&W Verlag

Die Sonne im Nacken, den Wind im Haar und 354 PS unter der Haube. Cabrio fahren heisst geniessen, mit dem V6 des Audi S5 Cabrio sowieso. Am Heck lodern vier Endrohre, die den Sound des Turbobenziners zelebrieren. Dabei ist das S5 Cabriolet von Audi dennoch ein entspannter Cruiser mit voluminösem, aber zurückhaltendem Klang. Wer es mag, kann trotz allem ordentlich aufdrehen. Dafür einfach in den Dynamic-Modus stellen, die Acht-Gang-Tiptronic-Schaltung auf manuell schalten und schon bollert der S5 ganze Konzertarien. Dank des Quattro-Antriebs fällt das hohe Cabrio-Gewicht zwar kaum auf, aber mit 9,4 Liter auf 100 Kilometer verbraucht das Sonnenschein-Auto ordentlich Treibstoff und auch der CO2-Ausstoss ist mit 212 g/km hoch.

Open-Air am Tisch und im Auto

Das Audi S5 Cabrio ist aber nicht nur eine Hitmaschine, es ist auch praktisch. Mit vier Plätzen, auf denen man auch wirklich sitzen kann, ohne dass man die Knie bei den Ohrläppchen hat, und einem Kofferraum, der sich dank eines Volumens von 380 Litern auch so nennen darf. Der Clou: Es gibt sogar eine Anhängerkupplung. Aber genug der Fakten, auf geht es zum ersten Cabrio-Restaurant der Schweiz, das Eichberg in Seengen, oberhalb des Hallwilersees. Die Fahrt dahin führt über Autobahnen, Landstrassen und Feldwege. Auch offen alles kein Problem, dank Nackenheizung und einer phänomenalen Freisprechanlage inklusiv drei Gurtbandmikrofonen für Fahrer und Beifahrer.

Das Audi S5 Cabrio gehört zu einer aussterbenden Gattung. Doch noch ist es nicht soweit.

Das Audi S5 Cabrio gehört zu einer aussterbenden Gattung. Doch noch ist es nicht soweit.

Michael Lusk
Passend zu seinem V6-Motor zieren vier mächtige Auspuffrohre das Heck des viersitzigen Cabrios.

Passend zu seinem V6-Motor zieren vier mächtige Auspuffrohre das Heck des viersitzigen Cabrios.

Michael Lusk
Auf Knopfdruck öffnet sich beim Audi S5 das Stoffverdeck innerhalb von 15 Sekunden. Auch das Restaurant Eichberg kann sein «Verdeck» öffnen und seinen Gästen innerhalb weniger Minuten ein Open-Air-Feeling ermöglichen.

Auf Knopfdruck öffnet sich beim Audi S5 das Stoffverdeck innerhalb von 15 Sekunden. Auch das Restaurant Eichberg kann sein «Verdeck» öffnen und seinen Gästen innerhalb weniger Minuten ein Open-Air-Feeling ermöglichen.

Michael Lusk

Angekommen beim Restaurant Eichberg beeindruckt der riesige Glaspavillon des erst kürzlich neu eröffneten Lokals. Dabei lassen sich sowohl die Front als auch das Dach innerhalb weniger Minuten komplett versenken bzw. zurückfahren. Open-Air-Feeling pur! Beim Audi S5 Cabrio öffnet sich das Verdeck auf Knopfdruck vollautomatisch innerhalb von 15 Sekunden und das mit bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h.

Coffee to go mal anders

Zeit für eine Kaffeepause mit der mitgelieferten mobilen Espressomaschine. Das Gerät einfach an die 12-V-Steckdose im Fahrzeug anschliessen, den Kapselhalter aufschrauben, Wasser reingiessen, Kaffeekapsel einlegen und Startknopf drücken. Nach gut zwei Minuten ist der Espresso bereit, nur noch die Taste betätigen und schon fliesst der heisse Espresso samt Crema in die mitgelieferten Tassen. Für den Coffee to go für zwischendurch oder im Stau ganz praktisch.

Ökologische Herausforderungen

Dass Cabrios vom Aussterben bedroht sind, hat in erster Linie mit der Ökologie und in zweiter mit der Ökonomie zu tun. Zu schwer, zu teuer und zu wenig Nachfrage. Doch vielleicht wird ja auch der Oben-ohne-Fahrspass künftig nachhaltiger. Das Restaurant Eichberg hat es auch geschafft und den ganzen Betrieb umgekrempelt. So wird der gesamte Komplex mit Wasser aus eigenen Quellen versorgt und mit Holz aus dem angrenzenden Waldgebiet CO2-neutral geheizt. Die Speisereste werden in einer speziellen Maschine über Nacht zu Dünger verarbeitet, der im Bio-Landbau eingesetzt und auch verkauft wird.

Frisch gestärkt wollen wir uns auf den Heimweg machen, doch der dunkelblaue Audi mit seinem weissen Interieur erregt bei den Ausflüglern, Bikern und Wanderern Aufmerksamkeit. Entweder man mag ihn oder eben nicht. Optisch sind sich alle einig: zeitlos schön, sportlich und elegant. Beim Preis ab 99'100 Franken scheiden sich die Geister und mit einem CO2-Ausstoss von 212 g/km sowie einem Benzinverbrauch von 9,4 Liter auf 100 Kilometer muss das Sonnenschein-Auto sich doch die eine oder andere Kritik gefallen lassen. 

Deine Meinung

18 Kommentare