Kanton St. GallenFreude im Regierungsgebäude – Fredy Fässler ist wieder fit für die Arbeit
Regierungspräsident Fredy Fässler fiel längere Zeit wegen eines Schädel-Hirn-Traumas bei der Arbeit aus. Jetzt ist er zurück und wird von freudigen Gesichtern begrüsst.
- von
- Ammar Jusufi
Darum gehts
Der St. Galler Regierungspräsident Fredy Fässler hat sich am 6. Oktober 2022 bei einem Unfall in seinem Zuhause schwer verletzt und musste auf der Intensivstation gepflegt werden.
Mitte November 2022 kam Fredy Fässler in die Rehabilitation, einen Monat später konnte er diese wieder verlassen.
Im Februar nahm er die Arbeit in Teileinsätzen wieder auf.
Jetzt ist der Regierungspräsident wieder zurück am Arbeitsplatz und gibt einen Einblick auf die letzten Monate.
Es herrscht Freude im Regierungsgebäude des Kantons St. Gallen. Der Grund dafür ist die Rückkehr von Regierungspräsident Fredy Fässler. Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma aufgrund eines Sturzes im Oktober hat sich Fässler nach einem längeren Spitalaufenthalt und anschliessender Rehabilitation so weit erholt, dass er die Leitung des Sicherheits- und Justizdepartementes wieder aufnehmen kann.
Die Aufgaben des Regierungspräsidenten verbleiben aber weiterhin bei Vizepräsident Marc Mächler, der während des Ausfalls von Fässler die Stellvertretung übernommen hatte. «Die Neurologin hat mir gesagt, dass ich vorsichtig sein soll, weil die medizinischen Fortschritte vergleichsweise schnell gegangen sind», sagt Fässler zu 20 Minuten.
Massive Veränderung mit grosser psychischer Belastung
Damit der Regierungspräsident Rückfälle vermeiden kann, wird er im Moment ein wenig zurückhaltend agieren. «Ich hoffe aber sehr bald wieder auf einen normalen Zustand», so Fässler. Der Vorfall, der sich am 6. Oktober beim Regierungspräsidenten ereignete, führte zu einer «massiven Veränderung» in seinem Leben. «Wenn die Arbeit eine solch grosse Bedeutung hat, dann ist die mentale Belastung auch entsprechend gross», sagt Fässler.
Genauere Angaben zum Unfall kann der Regierungspräsident im Moment noch nicht machen. «Ich wurde bewusstlos und bin auf den Hinterkopf gefallen», sagt er. Klar ist aber: Fässler war äusserst zufrieden mit der Arbeit seiner Stellvertretung. «Marc Mächler hat nicht nur Verfügungen unterschrieben, sondern war auch präsent im Departement», so Fässler.
Der Chef ist zurück und die Mitarbeitenden froh
Fredy Fässler wurde an seinem ersten Arbeitstag von freudigen Gesichtern begrüsst. «Ich habe festgestellt, dass meine Mitarbeitenden sich darauf freuten, dass der Chef zurück ist», sagt er. Er habe sich insgesamt sehr gut erholt. «Die Wiederaufnahme der Leitung ist möglich», so Fässler.
Die Regierung dankt Vizepräsident Marc Mächler, der als Stellvertretung neben der Führung des Finanzdepartementes einer erheblichen Doppelbelastung ausgesetzt war. Auch Hans-Rudolf Arta, dem Generalsekretär des Sicherheits- und Justizdepartementes, dankt die Regierung für den Einsatz während der vergangenen und kommenden Monate.
Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?
Hier erhältst du Hilfe:
Polizei, Tel. 117
Sanität, Tel. 144
Feuerwehr, Tel. 118
Notruf im EU-Ausland, Tel. 112
RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.