Friedenstruppe für Darfur beschlossen
Nach vier Jahren blutiger Kämpfe mit mehr als 200 000 Toten passiert endlich etwas: Der Sicherheitsrat der UNO hat eine Friedenstruppe von 26.000 Mann für die sudanesische Konfliktregion Darfur beschlossen.
Nach neunmonatigen Verhandlungen schickt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Friedenstruppe los. Die Soldaten der UN und der Afrikanischen Union (AU) sollen spätestens bis Ende des Jahres die Einsatztruppe der AU ablösen, deren 7.000 Mann den Bürgerkrieg nicht eindämmen konnten. In dem Konflikt zwischen der Bevölkerung der Region und regierungsfreundlichen arabischen Milizen kamen seit Februar 2003 mehr als 200.000 Menschen ums Leben.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sagte nach dem Beschluss am Dienstag in New York, die in der Geschichte bislang einmalige Operation sei ein kraftvolles Signal der Hilfe für die bedrängte Bevölkerung. Die Vereinten Nationen und westliche Regierungen hatten die sudanesische Regierung seit November vergangenen Jahres immer wieder gedrängt, den Plan für eine gemeinsame Friedenstruppe anzunehmen.
Die Resolution bestimmt den Rahmen für den Einsatz der «United Nations-African Union Mission in Darfur», abgekürzt UNAMID. Der Truppe sollen 19.555 Soldaten und mehr als 6.000 Polizisten angehören. Sie haben das Mandat, die Umsetzung des Friedensplans für Darfur zu unterstützen, die Bevölkerung vor Angriffen zu schützen und die für ihren eigenen Schutz erforderlichen Massnahmen zu ergreifen. (dapd)