
Machst du vielleicht unbewusst Dinge, die deinen Hund stressen? Wir sagen dir, was für deinen besten Freund besonders anstrengend ist.
Tipps für HalterDiese 5 Dinge stressen deinen Hund
Machst du unbewusst Dinge, die deinen Hund mehr stressen, als du denkst? Wir sagen dir, was bei ihm und seinen Artgenossen für Anspannung sorgt.
Gerade wenn du einen neuen Hund hast oder zum ersten Mal Hundebesitzer oder Hundebesitzerin bist, kannst du deinen flauschigen besten Freund schnell unabsichtlich stressen. Viele Dinge, die wir im Alltag ohne gross nachzudenken tun, können bei Hunden zu Unbehagen führen. Wir zeigen dir fünf, auf die du achten solltest.
Sonnenbrillen und Hüte

Ob dieser Hund sich an der eigenen Sonnenbrille stört? Unsicher. Wenn du selbst eine trägst, könnte er aber Mühe haben, deine Signale richtig zu deuten.
Hunde sind darauf angewiesen, unsere Gesichter zu sehen: So erkennen sie, worauf wir fokussiert sind und können besser abschätzen, was als Nächstes passiert. Eine Sonnenbrille oder grosse Hüte machen das schwierig und können deinen Hund daher nervös machen. Gehts im Sommer nicht anders, kannst du versuchen, deinem Haustier viel positive Aufmerksamkeit zu geben. So signalisierst du ihm, dass alles in Ordnung ist.
Möbel verschieben
Gerade ältere Hunde und solche, die nicht gut sehen können, verlassen sich bei der Orientierung auf ihren Geruchssinn und ihre Erinnerung. Wenn du ein Zimmer komplett umgestaltest, kann sich der Hund daher erstmal unwohl fühlen. Stattdessen kannst du versuchen, zunächst nur einzelne Möbel zu verschieben, damit sich das Tier an die veränderte Umgebung gewöhnen kann.
Anstarren
Wir verstehen schon, dein Doggo ist unglaublich herzig und du möchtest ihn keine Sekunde aus den Augen lassen. Und während es wichtig ist, gerade Welpen beim Spielen im Auge zu behalten, solltest du sie bei ruhigen Aktivitäten besser nicht die ganze Zeit anstarren.
Hunde-Outfits

Manche Dinge stressen deinen Hund: Dazu gehört zum Beispiel auch zu enge Hundekleidung, die ihre Bewegung einschränkt.
Die meisten Hunde fühlen sich von Hundekleidung eingeengt – auch von den Jäckchen und Schühchen, die manche von ihnen im Winter brauchen. Hier ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass die Bewegungsfreiheit deines Hundes möglichst wenig eingeschränkt ist, um ihn nicht zusätzlich zu stressen.
Feuerwerk
Die meisten Hundebesitzer wissen, dass laute Geräusche, wie beispielsweise Feuerwerk, ihren Hund stressen können. Es sind aber nicht nur die Geräusche: Auch der Geruch und die Feuerwerke nur zu sehen, können einen Hund stark verängstigen. Wenn dein Hund sogar drinnen in Panik gerät, gibt es spezielle Medikamente beim Tierarzt.
Hast du einen Hund?