Kanton Zürich: Für jeden Hund in den Kurs – das soll so bleiben

Aktualisiert

Kanton ZürichFür jeden Hund in den Kurs – das soll so bleiben

Wer schon Hundebesitzer war oder ist, soll weniger Kurse besuchen müssen. Das fordern zwei Zürcher SVP-Kantonsräte. Doch die Regierung winkt ab: Jeder Hund sei anders.

von
rom
Du bist ein Feiner! Hundehalter lernen mit ihren Vierbeinern im Erziehungskurs das Spazieren an der Leine.

Du bist ein Feiner! Hundehalter lernen mit ihren Vierbeinern im Erziehungskurs das Spazieren an der Leine.

Von Neu-Hundehaltern verlangt der Kanton Zürich einiges: Sie müssen einen Theorie- und einen Praxiskurs absolvieren. Dies ergibt den so genannten Sachkundenachweise. Bei grossen und massigen Vierbeinern kommt weiter ein Welpen- und ein Junghundekurs hinzu. Alle praktischen Ausbildungen gelten nur für den jeweiligen Hund. Will heissen: Legt sich der Hündeler einen neuen zu, muss er erneut in die Hundeschule.

Die beiden SVP-Kantonsräte Peter Preisig und Jürg Sulser wollen dies per Motion ändern. Demnach soll das Hundegesetz so angepasst werden, dass nur Erst-Hundebesitzer eine Ausbildung machen müssen. «Bei einem Fahrzeugwechsel muss auch niemand einen Fahrkurs absolvieren», argumentieren die beiden. Den Ausbildern gehe es nur ums Geld, kritisieren sie weiter.

«Diese Reaktion habe ich erwartet»

Der Regierungsrat lehnt den Vorstoss jedoch ab, wie die «NZZ» berichtete. Erstens sei der Bund in diesem Fall gesetzgebend – mit Ausnahme der zusätzlichen Kurse für grosse Hunde. Zweitens könne man die bei einem Hund angewendeten Methoden zur Erziehung nicht einfach so auf ein anderes Tier übertragen. Schliesslich habe jeder Hund einen eigenen Charakter.

«Diese Reaktion des Regierungsrats habe ich erwartet – ein gewisser Spielraum ist aber vorhanden und ich hoffe auf ein Entgegenkommen», sagte Motionär Preisig dem «Landboten». Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft, Sektion Zürich, stellt sich hinter die Argumente des Regierungsrats. Mit der Motion wird sich als nächstes der Kantonsrat befassen.

Deine Meinung