Russischer KonzernRussland dreht EU-Land Lettland den Gashahn zu
Der russische Konzern Gazprom liefert ab sofort kein Gas mehr nach Lettland. Grund sei ein «Vertragsbruch von Lettland», teilte Gazprom am Samstag mit.
Darum gehts
Lettland erhält kein Gas mehr von Russland.
Der russische Staatskonzern Gazprom stellt die Lieferung ein.
Grund sei ein «Vertragsbruch».
Der russische Energieriese Gazprom hat dem baltischen EU-Land Lettland den Gashahn zugedreht. Das Unternehmen habe die Lieferungen eingestellt, weil gegen die Bedingungen der Entnahme von Gas verstossen worden sei, teilte der Energieriese am Samstag mit. Details zu den Verstössen nannte der Staatskonzern nicht.
Russland hatte zuletzt die Gaslieferungen in mehrere EU-Länder eingestellt, darunter Polen und Bulgarien, weil diese sich geweigert hatten, in Rubel zu bezahlen. Kremlchef Wladimir Putin hatte diese neue Regelung als Reaktion auf die Sanktionen der EU gegen Russland eingeführt. Üblich waren Zahlungen in Euro oder Dollar.
Die Regierung in Lettland hatte zuletzt erklärt, dass sie von Januar 2023 an komplett auf den Import von russischem Gas verzichten wolle. Das gilt vor allem als eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im vergangenen Jahr kaufte Lettland noch etwa 90 Prozent seines Gases bei Russland.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.