Super-League-Konferenz: GC gegen St. Gallen – Basel gegen Genf

Super-League-KonferenzAmdouni rettet dem FCB einen Punkt – nun kommts zum Krimi gegen GC

Vor der letzten Runde kämpfen Basel, GC, der FCZ und St. Gallen um den letzten Europacup-Platz. Der FCB und die Hoppers haben die beste Chance.

Sven Scheidegger
Remo Elsinger
Lucas Werder
von
Sven Scheidegger
,
Remo Elsinger
,
Lucas Werder

Servette – FCB 3:3

Zwei grobe Aussetzer könnten den FCB die Teilnahme am europäischen Wettbewerb kosten. Kurz vor der Pause verschätzte sich Lang bei einem langen Ball, Bedia profitierte (41.). Der bis dahin deutlich weniger gefährliche FCB drehte die Partie aber dank den Toren von Amdouni (43.) und Burger (69.). Der Niederländer traf mit einem sehenswerten Distanzschuss. Doch ausgerechnet der zuletzt so starke Marwin Hitz leistete sich in der 73. Minute einen katastrophalen Fehlpass, Touti schob ein.

Nach zwei Vorlagen krönte Servette-Spielmacher Stevanovic seinen überragenden Auftritt mit einem Traumtreffer zum 3:2 (81.). Doch der FCB konnte sich einmal mehr auf seine Lebensversicherung verlassen. Amdouni rettete den Baslern mit seinem 18. Treffer in diesem Jahr einen späten Punkt. Rotblau kann mit einem Sieg gegen GC am letzten Spieltag Platz fünf klarmachen.

Pascal Muller/freshfocus

GC – St. Gallen 2:2

Im Kampf um Europa verpasst GC eine grosse Chance. Im Direktduell gegen St. Gallen brachte Demhasaj den Rekordmeister nach nur drei Minuten mit einem traumhaften Volley mit 1:0 in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Latte Lath (26.) lieferte Demhasaj dann auch die Vorlage zum 2:1 durch Dadashov – doch der Treffer wurde aufgrund eines Foulspiels zu Recht aberkannt.

Kurz vor Schluss schienen sich die Hoppers doch noch in Poleposition für Rang fünf zu bringen. Ndeng sorgte in der 81. Minute mit seinem platzierten Schuss für das 2:1. Doch Görtler machte GC in der Nachspielzeit einen Strich durch die Rechnung, der St. Galler Captain verwandelte einen Penalty im Nachschuss.

Die Zürcher brauchen damit im Direktduell am letzten Spieltag auswärts in Basel einen Sieg, um auf Platz fünf zu springen. Auch St. Gallen hat noch minimale Chancen, dazu müssen sich der FCB und GC aber die Punkte teilen. Zeitgleich darf der FCZ gegen Lugano nicht gewinnen.

FCZ – Winterthur 2:0

Die Gäste starteten dominant und führten schon früh mit 2:0. Marchesano traf mit einer schönen Direktabnahme (6.), Guerrero legte mit einem tollen Schuss in den Winkel umgehend nach (12.). Danach schalteten die Zürcher einen Gang zurück, Winterthur konnte das Tempo aber dennoch nicht mitgehen. Nach einer katastrophalen Hinrunde darf der FCZ eine Runde vor Schluss tatsächlich noch von Europa träumen. Spielen Basel und GC am letzten Spieltag Remis, kann der entthronte Meister mit einem Sieg zu Hause gegen Lugano Platz fünf klarmachen. Winterthur würde mit einem Sieg gegen YB die Klasse halten.

Sion – Luzern 1:2

Im Kampf um den Klassenerhalt muss Sion eine bittere Niederlage gegen Luzern einstecken. Die Innerschweizer drehten die Partie nach einem 0:1-Rückstand und qualifizierten sich so direkt für den Europacup. Sion verbleibt auf dem letzten Platz.

Lugano – YB 2:0

Im Rennen um den Vize-Meistertitel feiert Lugano gegen YB einen 2:0-Heimerfolg. In der ersten Halbzeit hatte der Ex-Berner Steffen noch Pech, als er mit seinem Versuch am Pfosten scheiterte. Aliseda und Amoura entschieden in der zweiten Hälfte das Spiel mit zwei frechen Toren.

Deine Meinung

Donnerstag, 25.05.2023

Patrick Pflücke beim Interview

«Wenn wir nach einem Rückstand wieder in Führung gehen, dann ist das Remis doch ärgerlich. Beide Teams wollten heute den Sieg erzwingen. Trotzdem ist es für uns letztlich doch wirklich unglücklich. Am Anfang hatten wir ein wenig Probleme, hatten es in der 2. Halbzeit aber besser im Griff gehabt und gute Chancen erspielt. In gewissen Situationen waren wir vielleicht ein wenig zu unruhig, so dass das Spiel halt dann letztlich 3:3 ausgeht. Wir schauen jetzt einfach auf uns. Wenn wir diese Partie gewinnen, dann stehen wir zum Schluss auf Rang 2.»

Fabian Frei im Interview

«Man sieht in der Tabelle wie wichtig dieser Punkt ist. Am Schluss sind wir zwar glücklich zurück gekommen, daher sind es trotzdem auch zwei verlorene Punkte. Wenn man drei Tore auswärts in Genf kassiert, hat man aber selten Punkte mitgenommen. Wir haben uns heute sehr schlecht für eine gute Leistung belohnt. Individuelle Fehler gehören auch dazu, sind natürlich sehr schade. Nun haben wir am Montag einen kleinen Final zu Hause und ich bin zuversichtlich, wenn wir so auftreten wie heute, kommt das gut. Die Müdigkeit darf laut den Experten keine Ausrede sein, trotzdem ist die Leistung heute mit Blick auf die ganze Saison nicht selbstverständlich. Jetzt können wir noch einmal alles raushauen, einige Spieler kommen noch zurück von Sperren, das sind ganz gute Anzeichen für den Montag.»

Pascal Schürpf beim Interview

«Es war ein ganz komisches Spiel. Es war einzig wichtig, dass wir die drei Punkte geholt haben. Nach vorne wie auch nach hinten geht nichts mehr. Aber wenn wir schauen, wo wir letztes Jahr mit der Barrage waren, dann ist es super, dass wir international dabei sind. Ob ich nächste Saison noch dabei sein werde, dass müssen wir nach der Saison gemeinsam anschauen. Jetzt dreht sich aber alles noch um das letzte Spiel gegen Servette am Montag.»

Barthélémy Constantin beim Interview

«Der Spirit war da. Wir haben alles gegeben, aber die Rote Karte brachte uns um den Punkt. Wir müssen jetzt vorwärtsschauen auf das Spiel am Montag in St. Gallen. Wir werden die Tätlichkeit aber natürlich intern noch anschauen. Für uns ist der Zweikampf mit Winterthur nicht einfach. Aber letztlich müssen wir einfach auf uns schauen.»

Yannick Schmid im Interview

«Wir sind immer noch sehr enttäuscht nach dieser 2:0-Niederlage. Es stand schnell 2:0, das ist alles andere als gut. Wir haben uns viel mehr vorgenommen für die Startphase. Es ist schwierig zu sagen, ich dachte, wir sind geladen und bereit für das Heimspiel vor ausverkauftem Haus. Wir haben alles noch in den eigenen Händen, brauchen eine Topleistung in Bern, damit wir am Ende der Saison auf diesem neunten Platz stehen», so der Innenverteidiger der Winterthurer gegenüber blue Sport.

Yanick Brecher im Interview

Der FCZ-Captain feiert heute einen runden Geburtstag und blickt auf einen gelungenen Abend zurück: «Mit 30 fühlt man sich etwas älter. Aber der Match heute ist genau so, wie man sich es als Goalie vorstellt. Ich hatte nicht viel zu tun. Was auf mich zukam, landete in meinen Händen oder war ungefährlich. Wenn wir das diese Saison öfter hingekriegt hätten, wären einige Gegentore weniger gefallen. Nach dem Derby am Wochenende wussten wir, dass uns zwei kleine Finals bevorstehen. Den ersten Schritt haben wir heute gemacht, müssen am Montag unseren Job machen und auf das Resultat in Basel hoffen.»

Dann ist Feierabend

GC – St. Gallen Wir waren längst über der angezeigten Nachspielzeit. Abrashi kriegte noch eine späte Gelbe Karte und wird demnach im letzten Saisonspiel fehlen. Es bleibt aber bei der Punkteteilung im Letzi.

Spielende auch in Sion, Lugano und Winterthur

Der FC Sion kommt weiterhin nicht vom Fleck und unterliegt dem FC Luzern, trotz zwischenzeitlicher Führung, mit 2:1. Im Tessin ging die Hauptprobe für den Cupfinal zugunsten des FC Lugano aus. Das Heimteam behielt mit 2:0 die Oberhand. Auf der Schützenwiese in Winterthur gab es für das Heimteam heute nichts zu holen. Der FCZ setzt sich diskussionslos mit 2:0 durch.

Letzte Minute im Letzigrund

GC – St. Gallen 90+5' Offenes Visier nun auf beiden Seiten, verteidigt wird kaum mehr. Gelingt hier einer Mannschaft noch der späte Lucky Punch zum Dreier?

Das wars aus Genf

Was für eine Partie in Genf. Die beiden Teams trennen sich 3:3. Auch im vierten Duell der Saison gibt es somit keinen Sieger.

TOOOOR für St. Gallen

GC – St. Gallen 90+2' Latte Lath scheitert erst an Moreira, der die Ecke ahnt. Doch Görtler reagiert am schnellsten und versenkt den Abpraller zum späten 2:2! Fünf Minuten gibts offiziell obendrauf, davon sind jedoch schon zwei verstrichen.

Erneutes Remis in Genf?

Servette – FCB 90+1' Vier Minuten werden in Genf nachgespielt. Es sieht so aus, als ob es auch im vierten Aufeinandertreffen wieder ein Unentschieden gibt. Die beiden Teams würden sich somit in dieser Saison je einmal 0:0, 1:1, 2:2 und 3:3 trennen.

Elfmeter für St. Gallen!

GC – St. Gallen 89' Piccolo zeigt auf den Punkt, nachdem Görtler im Sechzehner von Abrashi am Fuss getroffen wurde. Etwas unglücklich, da der Zürcher seinen Gegenspieler nicht sehen konnte, aber völlig zu Recht.

Amdouni gleicht wieder aus

Servette – FCB 89' Was wäre der FCB ohne Zeki Amdouni? Der Angreifer steht erneut da, wo ein Stürmer zu stehen hat. Nach einem Eckball kann Frick einen Kopfball nicht festhalten, Amdouni lässt sich daraufhin nicht zweimal bitten und gleicht das Spiel wieder aus.

TOOOR für Lugano

Lugano – YB 89' Mohamed El Amine Amoura macht den Sack zu. Lugano wird den Sieg nach Hause bringen.

Die Livetabelle

3:1 wird aberkannt

GC – St. Gallen 82' Direkt nach Wiederanspiel liegt der Ball schon wieder im Tor der St. Galler, doch Shabani stand beim Zuspiel im Abseits. Dieses Mal ist die Entscheidung auch ohne kalibrierte Linie klar.

Servette führt!

Servette – FCB 82' Was für ein Tor von Stevanovic! Der Offensiv-Akteur wird mit einem Ball aus der eigenen Hälfte hinter die Abwehr des FCB angespielt, nimmt den Ball wunderbar mit der Brust an und haut den Ball schliesslich Volley aus rund 16 Metern ins Tor. Wie Stevanovic diesen Ball zuerst annimmt und dann direkt in die Maschen befördert, ist einfach nur klasse.

TOOOOOR für GC!

GC – St. Gallen 81' Ndenge trifft zum 2:1! Abrashi bringt einen geklärten Ball erneut hoch in den Strafraum, dort steigt Schettine hoch und legt per Hinterkopf ab. Ndenge erbt am Elfmeterpunkt und versenkt das Ding.

Fast das Eigentor

GC – St. Gallen 78' Dadashov lässt erst Quintilla, dann Stergiou aussteigen und bringt den Ball zur Mitte, wo Stergiou beinahe ins eigene Tor trifft. GC ist dem Führungstreffer nun wieder näher, nachdem die Hoppers in der zweiten Hälfte kaum etwas zeigen konnten.

28 Kommentare