Der Drip Stick soll nach dem Sex Sperma aufsaugen – ist das sinnvoll?

Der medizinische Schwamm soll dafür sorgen, dass nach dem Sex nichts tropft, und überflüssiges Sperma aufsaugen. Muss das wirklich sein? Eine Gynäkologin ordnet ein.

Der medizinische Schwamm soll dafür sorgen, dass nach dem Sex nichts tropft, und überflüssiges Sperma aufsaugen. Muss das wirklich sein? Eine Gynäkologin ordnet ein.

Instagram/Dripstick
Publiziert

DripstickGegen Auslaufen nach Sex – ist dieses Vagina-Tool wirklich notwendig?

Wer ohne Kondom verhütet, weiss: Im Anschluss kann es tropfen. Eine Firma vermarktet deshalb ein Säuberungs-Tool für nach dem Sex. Was es damit auf sich hat und was eine Gynäkologin vom sogenannten Dripstick hält.

von
Malin Mueller

Folgendes Szenario: Zwei Menschen, die miteinander Sex haben wollen, lassen sich auf Geschlechtskrankheiten testen und entscheiden sich im Anschluss, ohne Kondom zu verhüten. Nach dem Geschlechtsverkehr sucht die Frau die Toilette auf, um das Risiko für Blasenentzündungen zu minimieren und das ansonsten heraustropfende Sperma wieder loszuwerden. Die Firma Awkward Essentials hat jetzt ein Produkt auf den Markt gebracht, das bei Letzterem unterstützen soll.

Wie verhütest du aktuell?

Das steckt hinter dem Dripstick

Der Dripstick wird auf der Website des Unternehmens so beschrieben: «Der originale Nach-dem-Sex-Schwamm absorbiert überflüssiges Sperma.» Sicherheitshalber wird darunter noch klargestellt, was das Gadget nicht ist: «Kein Menstruationsprodukt, kein Verhütungsmittel, kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten und nicht für deinen Hintern.» Die Erläuterung ist wichtig, denn optisch erinnert der Dripstick schon an einen zu gross geratenen Tampon am Stiel, nur viel schwammiger.

So funktioniert die Anwendung

Auch eine Gebrauchsanweisung findet sich online: «Nach dem Sex hinsetzen und den Schwamm vorsichtig einführen, hinten am Stäbchen festhalten. Sanft im Vaginalkanal bewegen und anschliessend langsam entfernen und entsorgen.» Die Idee dahinter: Schon vor dem Gang aufs WC ist ein Grossteil des Spermas entfernt und Unterwäsche oder Bettlaken werden von Flecken verschont.

Den WC-Gang brauchts trotzdem

Statt Flecken gibt es durch die Verwendung des Tools allerdings Müll. Der Dripstick ist ein Einmalprodukt und nicht wiederverwendbar. Und, ganz wichtig: Er ersetzt den Gang aufs WC nicht. Auch auf der Website findet sich der Hinweis: «Reminder: Pinkle immer nach dem Sex, um Blasenentzündungen zu vermeiden.» Ist der Schwamm dennoch die Investition wert? Immerhin kostet ein einzelnes Produkt etwa 1.50 Franken.

Das sagt die Expertin zum Vagina-Tool

Wir haben bei einer Expertin nachgefragt. Dr. med. Johanna Janku ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und arbeitet als Oberärztin bei der Ladies Permanence Stadelhofen. Zudem bietet sie in ihrer Praxis Oh Yes Baby Yes Sexual- und Paartherapie an. Ganz sinnfrei findet sie das Produkt nicht. «Klar, der Dripstick ist ein Lifestyle-Produkt und nicht unbedingt notwendig.» Was sie aber auch sagt: «Durch die Konsistenz von Sperma – in etwa so wie Konfitüre – läuft  beim schnellen Gang aufs WC nicht alles wieder aus der Scheide.» Das sei von der Natur aus ja auch nicht so gewollt. 

«Wer Flecken vermeiden will, kann sich daher durchaus mit so einem Produkt helfen und den Prozess beschleunigen.» Die Verwendung stuft die Gynäkologin zudem als sicher ein: Der Schwamm ist wie einige Kondome aus Polyurethan und kommt ohne Latex aus. 

Deine Meinung