VideospieleGehackte Playstation-Plattform ist wieder online
Die Hackergruppe Lizard Squad hat die Online-Plattform von Playstation drei Tage lang lahm gelegt. Jetzt sind die Probleme weitgehend behoben.

Nach drei Tage langen Ausfällen ist die Online-Plattform von Playstation wieder zugänglich. Das teilte der Sony-Konzern am Sonntag mit. Allerdings könne starker Verkehr auf der Datenautobahn des Netzwerks für anhaltende Probleme sorgen. An Weihnachten hatten sich zahlreiche Nutzer nicht mehr in die Playstation-Plattform im Internet einwählen und dadurch ihre Videospiele nicht mehr spielen können.
Xbox Live von Microsoft meldete das gleiche Problem. Der Dienst war aber bereits am Freitag wieder online. Allerdings hat die Seite laut Microsoft anhaltende technische Probleme.
Attacke durch künstlich erzeugte Überbelastung des Datenverkehrs
Eine Hackergruppe namens Lizard Squad übernahm die Verantwortung für die Störungen. Nach Angaben der Vizepräsidentin von Sony, Catherine Jensen, wurde «das Playstation-Netzwerk über die Feiertage durch künstlich erzeugte Überlastung des Datenverkehrs attackiert, um Konnektivität und Online-Gameplay zu stören.»
Erst zu Monatsbeginn war der Online-Store von Playstation zeitweise nicht erreichbar gewesen. Zuvor hatte es einen Cyberangriff auf die Computersysteme von Sony Pictures Entertainment gegeben, bei dem vertrauliche Informationen gestohlen und anschliessend im Internet verbreitet wurden. Für die Angriffe auf die Computersysteme machten die USA Nordkorea verantwortlich. Das kommunistisch regierte Land ist erbost über die von Sony produzierte Satire «The Interview», in der es um ein fiktives Attentat auf Staatschef Kim Jong Un geht. Gegen die Aufführung des Films gab es auch Terrordrohungen. (sda)