Gemeinsame Übung: Diese Woche kannst du die U.S. Air Force am Schweizer Himmel sehen

Aktualisiert

Gemeinsame ÜbungDiese Woche kannst du die U.S. Air Force am Schweizer Himmel sehen

Die Schweizer Luftwaffe trainiert zusammen mit der U.S. Air Force in der Schweiz. Die Übung dauert vom 18. bis 21. September.

1 / 2
An der Übung nehmen zwei Flugzeuge des Typs F-16 der U.S. Air Force teil.

An der Übung nehmen zwei Flugzeuge des Typs F-16 der U.S. Air Force teil.

IMAGO/Pond5 Images
Dazu zwei Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 der Schweizer Luftwaffe.

Dazu zwei Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 der Schweizer Luftwaffe.

20min/Simon Glauser

Darum gehts

  • Die schweizerischen Fliegerstaffeln 17 und 18 trainieren mit der 510. Fighter Squadron der U.S. Air Force.

  • Das schweizerisch-amerikanische Training diene dazu, die Planung, Durchführung und Nachbesprechung (Debriefing) von Luftverteidigungsübungen gemeinsam zu testen und Erfahrungen auszutauschen.

  • An der Übung nehmen jeweils zwei Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 der Schweizer Luftwaffe sowie zwei des Typs F-16 der U.S. Air Force teil.

Vom 18. bis 21. September finden mehrere Trainingsmodule im Schweizer Luftraum statt. Beteiligt sind die schweizerischen Fliegerstaffeln 17 und 18, die von der Luftwaffenbasis in Payerne VD aus starten werden, wie das VBS mitteilt.

Die 510. Fighter Squadron der U.S. Air Force starten von der Luftwaffenbasis in Aviano/Italien aus. Das schweizerisch-amerikanische Training diene dazu, die Planung, Durchführung und Nachbesprechung (Debriefing) von Luftverteidigungsübungen gemeinsam zu testen und Erfahrungen auszutauschen. Das Training basiert auf dem Abkommen über die bilaterale Zusammenarbeit betreffend militärische Schulung, Ausbildung und Übungen vom April 2020.

Stärkung der Verteidigungsfähigkeit durch internationale Kooperation

An der Übung nehmen jeweils zwei Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 der Schweizer Luftwaffe sowie zwei des Typs F-16 der U.S. Air Force teil. Das gemeinsame Training füge sich in die langjährige Zusammenarbeit beider Luftwaffen im Bereich Ausbildung und Training ein. 

Es erfolgt laut VBS mit der Absicht des Bundesrats – gemäss Zusatzbericht zum Sicherheitspolitischen Bericht vom September 2022 – die eigene Verteidigungsfähigkeit durch internationale Kooperation zu stärken.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

120 Kommentare