TransfermarktGenoni blockiert Markt – Rubin vor dem Absprung
Die Vorweihnachtszeit ist jeweils auch die grosse Shoppingzeit für die Hockeyklubs. Wer legt sich welchen Star unter den Baum?
- von
- Marcel Allemann

Um HCD-Goalie Leonardo Genoni kursieren viele Gerüchte. Der mögliche neue Arbeitgeber von Daniel Rubin (l.) ist Bern.
Im Vergleich zu anderen Jahren geht es derzeit verhältnismässig ruhig zu und her, relativ wenige Verträge von Hochkarätern laufen Ende Saison aus. Doch das führt dazu, dass jene, die auf dem Markt sind, umso spannender sind.
Ein Goalie als Weihnachtsgeschenk? Derzeit blockiert Meistergoalie Leonardo Genoni den Markt. Ein Wechsel von ihm (Zug, ZSC?) würde die Torhüter-Positionen vielerorts kräftig durcheinanderwirbeln, doch allgemein wird erwartet, dass Genoni doch in Davos bleibt und damit auch andere Aktivitäten verhindert. Bereits seit dem Frühjahr (!) ist klar: Daniel Manzato (Lakers) wechselt 2012 zu Lugano (exklusiv in 20 Minuten). Cristobal Huet dürfte bei Fribourg bleiben, in Biel ist man bezüglich einer Vertragsverlängerung von Reto Berra guter Dinge. Doch was geschieht mit Benjamin Conz (Lugano) und Thomas Bäumle (Ambri)?
Ein Verteidiger als Weihnachtsgeschenk? Es ist ein trockener Markt, denn es sind kaum Verteidiger zu haben. Deshalb stürzen sich viele auf Mathias Seger (ZSC), René Back (Davos), Marco Maurer (Lakers), Patrick Geering (ZSC) und Lukas Stoop (Davos). Zug und die Lakers haben die Jagd auf Seger eröffnet, aber es scheint unvorstellbar, dass die Integrationsfigur der Lions den ZSC verlässt. Back dürfte in Davos bleiben, Maurer die Lakers verlassen.
Ein Stürmer als Weihnachtsgeschenk? Die gefragtesten Namen: Kevin Romy (Lugano), Daniel Rubin, Morris Trachsler (Servette), Peter Guggisberg, Mathias Joggi (Davos), Reto Suri (Lakers), Julian Walker (Ambri), Denis Hollenstein (Kloten). Verlängert Romy? Rubin dürfte Servette (in Richtung SCB?) verlassen. Ein Abgang von Joggi (zu Biel?) scheint ebenfalls wahrscheinlich. Und auf Suri sind der EVZ und der SCB scharf.