Basel«Alles blieb stecken» – Blitzeis legt ganzes Tramnetz lahm
In Basel ist infolge von Blitzeis auf den Fahrleitungen am Donnerstagmorgen der Tramverkehr eingestellt worden. Auf dem gesamten Netz mussten Ersatzbusse aufgeboten werden.
- von
- Lukas Hausendorf

Wegen vereisten Fahrleitungen konnte der Strom nicht mehr richtig abgeleitet werden. Das Basler Tramnetz war deswegen am Donnerstagmorgen zeitweise komplett ausser Betrieb.
Um 5.30 Uhr war am Donnerstagmorgen schon wieder Betriebsschluss. Die Basler Verkehrsbetriebe mussten den Trambetrieb einstellen. Grund war Blitzeis auf den Fahrleitungen, betroffen sei das gesamte Netz, wie das Unternehmen auf Social Media informierte. Ersatzbusse seien schnellstmöglich aufgeboten worden, es komme aber auf dem gesamten Netz zu Ausfällen, Umleitungen und Verspätungen.
«Durch die Nässe und tiefen Temperaturen bildeten sich auf den gesamten Fahrleitungen Blitzeis. Um 5.30 Uhr mussten wir uns entscheiden, den gesamten Betrieb einzustellen, weil alle Drämmli stecken geblieben waren», sagt BVB-Mediensprecher Matthias Steiger. Durch das Blitzeis entstehe eine Störung bei der Fahrleitung, sodass der Strom nicht mehr richtig abgeleitet wird.
«Normalerweise kommt unser Enteisungs-Fahrzeug zum Einsatz. Mit diesem kann das Eis entfernt werden und gleichzeitig verhindert, dass sich neues Eis bildet», so Steigern. Da aber alle Leitungen betroffen waren, sei an gewissen Stellen nichts anderes übrig geblieben, als zu warten, bis das Eis wieder schmilzt.
Die Stimmung im Betrieb am Morgen sei hektisch, aber fokussiert gewesen. «Wir wollten natürlich, dass der Betrieb möglichst schnell wieder aufgenommen werden kann. Aber wir arbeiteten konzentriert», sagt Steiger.
Einzelne Linien konnten den Betrieb am frühen Morgen mit Einschränkungen wieder aufnehmen. Einzelne Tramlinien konnten aber bis in den Nachmittag nicht regulär verkehren.