Cooler Trick: Geschmacks-Boost dank gefrorenen Kaffeebohnen

Aktualisiert

Cooler TrickGeschmacks-Boost dank gefrorenen Kaffeebohnen

Unsere Anforderungen an Kaffee sind gross: Er soll wach machen und zugleich schmecken. Das klappt besser, wenn man die Bohnen in gefrorenem Zustand mahlt.

fee
von
fee
1 / 7
Forscher haben einen Weg gefunden, passionierte Kaffeetrinker noch glücklicher zu machen.

Forscher haben einen Weg gefunden, passionierte Kaffeetrinker noch glücklicher zu machen.

Karolina Grabowska/Staffage
Viel braucht es dafür nicht: Laut dem Team um Christopher Hendon von der University of Bath bedarf es nur Kaffeebohnen ...

Viel braucht es dafür nicht: Laut dem Team um Christopher Hendon von der University of Bath bedarf es nur Kaffeebohnen ...

Keystone/AP/Keith Srakocic
... und einen Gefrierschrank. Denn mahlt man die Bohnen im tiefgekühlten Zustand, erhöht sich die Ausbeute. Ausserdem wird das fertige Produkt deutlich aromatischer.

... und einen Gefrierschrank. Denn mahlt man die Bohnen im tiefgekühlten Zustand, erhöht sich die Ausbeute. Ausserdem wird das fertige Produkt deutlich aromatischer.

Keystone/AP/Stew Milne

Viele Kaffeeliebhaber schwören auf frisch gemahlenen Kaffee – weil er aromatischer ist und leckerer schmeckt. Doch das Geschmackserlebnis lässt sich laut britischen Forschern noch weiter verbessern: durch einfaches Einfrieren der Bohnen. Werden diese dann im tiefgekühlten Zustand gemahlen, braucht man einerseits weniger Bohnen pro Tasse, andererseits geben die Bohnen mehr Aroma ab.

Für die in den «Scientific Reports» veröffentlichte Studie kühlte das Team um Christopher Hendon von der University of Bath geröstete Bohnen unterschiedlicher Herkunft verschieden stark herunter. Dazu nutzten sie sowohl einen herkömmlichen Gefrierschrank, aber auch Trockeneis und flüssigen Stickstoff. Die untersuchte Spanne reichte bis zu minus 195 Grad Celsius. Dann verglichen sie die Mahlergebnisse mit Kaffee, der bei Zimmertemperatur gemahlen wurde.

Kleiner Aufwand, grosse Wirkung

Das Ergebnis: Je kälter die Bohnen während des Mahlvorgangs waren, desto feiner und einheitlicher wurden die Partikel des Kaffeepulvers. Das ist ein bedeutender Vorteil gegenüber bei Raumtemperatur gemahlenem Kaffee.

Dessen Körnchen sind unterschiedlich gross. Kaffeemaschinen lassen sich bezüglich Dauer, Temperatur und Wassermenge aber jeweils nur auf eine Körnchengrösse einstellen. Haben also die einzelnen Körnchen alle eine einheitliche Grösse, können Kaffeemaschinen effizienter genutzt werden.

Die Forscher erklären dazu: «Es wird eine bessere Extraktion der Aromaverbindungen erzielt, was für noch mehr Geschmack und für einen grösseren Kaffee-Output sorgt.»

Deine Meinung