Infografik: Gewalttaten mit Schusswaffen

Aktualisiert

InfografikGewalttaten mit Schusswaffen

Gewalt mit Schusswaffen fordert in der Schweiz durchschnittlich ein Todesopfer pro Tag. Eine Übersicht der Vorfälle in den letzten fünfzehn Jahren.

Die Schlacht um die Waffeninitiative ist in vollem Gange und wird mit einem breiten publizistischen Arsenal geführt. Die Befürworter der Waffeninitiative setzen nun auf eine Karte. Eine Google-Maps-Karte, auf der sämtliche Gewalttaten mit Schusswaffen eingezeichnet sind, welche die «NZZ» und der «Tages-Anzeiger» in den vergangenen fünfzehn Jahren gemeldet haben.

1200 Gewalttaten

«Damit wollen wir zeigen, dass Gewalttaten mit Schusswaffen keine Einzelereignisse sind, sondern systematisch auftreten», sagt Adrian Feller vom Kampagnenteam der Waffen-Initiative. Unter Gewalttaten verstehen die Kartenmacher Drohungen, Verletzungen und Tötungen mit Schusswaffen. «Suizide wurden nur aufgenommen, wenn dabei Dritte physisch oder psychisch zu Schaden kamen, weil sie bei der Tat zugegen waren», so Feller. Über 1200 Gewalttaten sind auf der Karte verzeichnet. Die Vorfälle mit Armeewaffen konnten die Kartenmacher nicht separieren, weil die Medienberichte selten erwähnen, ob eine private oder Armeewaffe benutzt wurde.

Beim näheren Betrachten der Karte, die 20 Minuten Online exklusiv präsentiert, fallen keine überraschenden regionalen Häufungen auf: Gewalttaten mit Waffen geschehen dort, wo viele Menschen leben.

Deine Meinung