Wachablösung?: Gewinnt Stan den Final, wird er die neue Nummer 3!

Aktualisiert

Wachablösung?Gewinnt Stan den Final, wird er die neue Nummer 3!

Wenn am Montag die neue ATP-Weltrangliste erscheint, könnte Stanislas Wawrinka erstmals vor Roger Federer stehen. Nur mit einem Turniersieg kann sich Federer vorne halten. Holt Stan den Titel, wird er sogar die Nummer 3.

Oliver Fischer
von
Oliver Fischer

Es wäre die sportliche Krönung eines grandiosen Tennisjahres für Stanislas Wawrinka: Am Montag, wenn das ATP-Ranking mit den Resultaten der Australian Open veröffentlicht wird, könnte er nicht nur zum ersten Mal vor Roger Federer klassiert sein – mit einem Turniersieg würde er gleich einen Sprung auf den 3. Platz der Weltrangliste machen. Und die Krönung würde dort erfolgen, wo vor einem Jahr der endgültige Aufstieg des Westschweizers in die absolute Weltspitze begonnen hat: in Melbourne. Im Achtelfinal der Australian Open 2013 hatte er sich einen heroischen Kampf mit Novak Djokovic geliefert. Er verlor zwar den Match in fünf hart umkämpften Sätzen, gewann aber den Respekt und die Bewunderung des Publikums und seines Gegners.

Ein Kreis hat sich mit dem Sieg gegen den «Djoker» im Viertelfinal – erneut in einem epischen Fünfsätzer – bereits geschlossen. Mit dem Halbfinalsieg gegen Tomas Berdych hat Wawrinka gleich noch seinen ersten Grand-Slam-Final erreicht und damit weitere 800 Punkte für die Weltrangliste geholt. Gegenüber dem Vorjahresturnier – für den Achtelfinal gab es damals 180 Punkte – hat er sich um total 1020 Punkte verbessert.

Federer hat noch keine Punkte dazugewonnen

Roger Federer steht wie im Vorjahr im Halbfinal, er verliert damit keine Punkte, hat aber auch noch keine dazugewonnen. Dafür braucht er im Halbfinal (20 Minuten berichtet ab 9.30 Uhr live) einen Sieg gegen die Weltnummer 1, Rafael Nadal. Gewinnt Federer das Spiel, verbessert er sein Punktekonto um 480 Punkte. Sollte er hingegen Nadal unterliegen, bleibt sein Punktestand am Montag bei 4355 Punkten.

Wawrinka steht aktuell bei 3890 Punkten. Durch die Finalqualifikation kommen nun 1020 Punkte dazu, damit hat Stan am Montag schon einen garantierten Kontostand von 4910 Punkten, womit er Federer überholt hätte. Doch selbst wenn Federer den Final erreicht, hat er erst 4835 Punkte auf sicher – also 75 weniger als Stan. Und da – selbst wenn man das aus Schweizer Sicht eigentlich nicht möchte – einer der beiden dann den Final gewinnen wird, ist klar: Der Sieger wird in der neuen Rangliste vorne liegen.

Gewinnt ein Schweizer, wird er Weltnummer 3

Zusammengefasst: Verliert Federer seinen Halbfinal, wird ihn Wawrinka am Montag überholen und entweder 555 oder sogar 1355 Punkte Vorsprung haben. Federer würde dann auch hinter Tomas Berdych zurückfallen und wäre nur noch die Nummer 8 der Welt, und dies notabene nach einem äusserst überzeugenden Turnier. Kommt es am Sonntag sogar zum Schweizer Final, wird die Weltrangliste am Montag entweder so aussehen: Federer 5635 Punkte und Weltnummer 3 und Wawrinka 4910 Punkte und Weltnummer 7. Oder aber: Federer 4835 Punkte und Weltnummer 8 und Wawrinka 5710 Punkte und Weltnummer 3.

Deine Meinung