Internationale Energieagentur IEA – Globale Gas-Krise springt auf den Erdölmarkt über

Publiziert

Internationale Energieagentur IEAGlobale Gas-Krise springt auf den Erdölmarkt über

Laut der Internationalen Energieagentur IEA greift der Mangel an Erdgas in Europa und Asien auf den Markt für Rohöl über.

1 / 5
Die Ölpreise halten sich bei Mehrjahreshochs.

Die Ölpreise halten sich bei Mehrjahreshochs.

REUTERS
Getrieben werden die Rohölpreise durch die derzeitige Energieknappheit. 

Getrieben werden die Rohölpreise durch die derzeitige Energieknappheit.

REUTERS
Die in der Opec+ zusammengefassten Ölstaaten, darunter auch Russland, wollen ihre, in der Corona-Krise gekürzte Förderung, nur moderat und schrittweise erhöhen.

Die in der Opec+ zusammengefassten Ölstaaten, darunter auch Russland, wollen ihre, in der Corona-Krise gekürzte Förderung, nur moderat und schrittweise erhöhen.

REUTERS

Darum gehts

  • Die Ölpreise halten sich bei Mehrjahreshochs.

  • Getrieben werden die Rohölpreise durch die derzeitige Energieknappheit.

  • Diese lässt vor allem die Preise von Gas und Kohle steigen.

Der Mangel an Erdgas in Europa und Asien hat nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) auf den Markt für Rohöl übergegriffen und das knappe Angebot weiter verschärft. In den kommenden sechs Monaten könnte die Erdgas-Krise die weltweite Nachfrage nach Erdöl um etwa 500´000 Barrel (159 Liter) pro Tag erhöhen, wie aus dem Monatsbericht der IEA hervorgeht, der am Donnerstag in Paris veröffentlicht wurde.

Steigende Energiepreise

Die IEA geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Rohöl in diesem Jahr um durchschnittlich 5,5 Millionen Barrel pro Tag zulegen wird. Das sind 300’000 Barrel pro Tag mehr als zuvor prognostiziert. Im kommenden Jahr sei dann nur noch mit einer Zunahme der Nachfrage um 3,3 Millionen Barrel zu rechnen.

Der Interessenverband, der führende Industriestaaten in Energiefragen berät, geht davon aus, dass ein bereits vorherrschendes Angebotsdefizit verstärkt wird. «Eine akute Verknappung von Erdgas, LNG und Kohle aufgrund der zunehmenden globalen Wirtschaftserholung hat einen steilen Anstieg der Preise für Energielieferungen und eine massive Umstellung auf Ölprodukte ausgelöst», schreiben die IEA-Experten.

Hohe Nachfrage

Die IEA verweist auf Daten aus dem August. Diese hätten bereits eine ungewöhnlich hohe Nachfrage nach Rohöl und Heizöl für Kraftwerke gezeigt. Diese Entwicklung habe demnach in einer Reihe von Ländern stattgefunden, darunter auch China.

Die jüngste Entwicklung könnte die Förderpolitik der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) möglicherweise durchkreuzen, hiess es. Die in der Opec+ zusammengefassten Ölstaaten, darunter auch Russland, wollen ihre in der Corona-Krise gekürzte Förderung nur moderat und schrittweise erhöhen.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

(DPA/lea)

Deine Meinung

10 Kommentare