Nächster Halt: Terminator: Google kauft Tier-Roboter

Aktualisiert

Nächster Halt: TerminatorGoogle kauft Tier-Roboter

Kürzlich gab Google bekannt, an eigenen Robotern zu tüfteln. Nun hat der Internetriese die Firma Boston Dynamics gekauft, die für elektronische Hunde, Katzen und Menschen bekannt ist.

pru
von
pru

Android-Gründer Andy Rubin hat Anfang Dezember bestätigt, dass Google unter seiner Führung an der Entwicklung von Robotern arbeite. Dafür hat der Konzern bereits mehrere Firmen aufgekauft. Die jüngste Übernahme betrifft die US-Firma Boston Dynamics, die sich mit Tierrobotern einen Namen gemacht hat.

Am bekanntesten dürfte der 2005 vorgestellte Bigdog sein. Der vierbeinige Roboter, der in Zusammenarbeit mit Jet Propulsion Laboratory (Curiosity-Mars-Roboter) entwickelt wurde, soll Soldaten als geländetauglicher Packesel dienen. Mit dem Kauf von Boston Dynamics hat sich Google eines der führenden Unternehmen in der Roboter-Forschung angeeignet. Laut dem Techblog Slashgear ist es bereits der achte Spezialist, den sich der Suchgigant innerhalb der letzten sechs Monate unter den Nagel gerissen hat.

Kein Terminator geplant

Konkrete Einsatzgebiete für die Roboter sind bisher nur spärlich bekannt. So plant Google Einsätze in der Fertigungsindustrie. Kampfroboter à la Terminator seien nicht geplant. Zwar werde Google die bestehenden Verträge zwischen dem Militär und Boston Dynamics einhalten, man habe allerdings nicht vor, zum Lieferanten für die Rüstungsindustrie zu werden.

Der Geparden-Roboter

(Quelle: Youtube/Bostondynamics)

Der Menschen-Roboter

(Quelle: Youtube/Bostondynamics)

Deine Meinung