Global Positioning System: GPS-Ausfälle zu erwarten

Aktualisiert

Global Positioning SystemGPS-Ausfälle zu erwarten

2010 dürften Benutzer von GPS-Geräten wieder zwischendurch zur herkömmlichen Strassenkarte greifen müssen. Die ersten GPS-Satelliten werden dann ausfallen, beim Satelliten-Nachschub kommt es zu Verzögerungen.

Die US-Aufsichtsbehörde Government Accountability Office (GAO) warnt vor Unterbrüchen bei der GPS-Navigation, berichtet heuteORF-Futurezone. «Es ist unsicher, ob die Air Force rechtzeitig neue Satelliten beschaffen kann, um die bestehenden GPS-Services ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten. Wenn nicht, könnte das sowohl militärische Operationen wie zivile Benutzer beeinträchtigen», wird aus einem Bericht der GAO zitiert. Die Aufsichtsbehörde untersuchte, ob die US-Luftwaffe ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommt, das Satellitennavigationssystem zu erneuern.

Die GAO-Spezialisten kamen zum Schluss, dass die Air Force ihrer Aufgabe, den Bau neuer GPS-Satelliten voranzutreiben, nicht befriedigend nachgekommen sei. Der erste Satellit der Nachfolge-Generation (IIF) wird voraussichtlich erst im November 2009 in den Weltraum geschossen. Um Unterbrüche auszuschliessen, müssten weitere Satelliten beschafft werden. Das gesamte Satellitenprogramm IIF hat jedoch bislang bereits 870 Millionen US-Dollar mehr als geplant verschlungen.

Europa plant sein eigenes Navigationssatelliten-Sytem «Galileo» 2013 in Betrieb zu nehmen. Bis zum Start sollen dafür rund 30 Satelliten in der Erdumlaufbahn platziert werden. China ist ebenfalls daran ein unabhängiges GPS-System aufzubauen.

(mbu)

Deine Meinung