VierschanzentourneeGrigoli verpasst Neujahrsspringen
Der 19-jährige Marco Grigoli muss beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen zuschauen. Der Bündner verpasste als 61. die Qualifikation deutlich. Simon Ammanns Sprünge waren zufriedenstellend.

Marco Grigoli schaffte in Garmisch die Qualifikation fürs Neujahrsspringen nicht.
Ausgerechnet in der Qualifikation zeigte Grigoli seinen schwächsten der insgesamt drei Versuche. In den Trainings hatte er mit jeweils 123,5 m die Ränge 38 und 34. Dies hätte locker zum seinem fünften Einzug in das Hauptfeld eines Weltcupspringens, das aus 50 Teilnehmern besteht, gereicht. Als es ernst galt, setzte er bereits nach 111 m auf und kam als 61. nicht über den viertletzten Rang hinaus.
Was schief gelaufen ist, wusste er unmittelbar nach Sprung selber nicht genau. Die fiebrige Erkältung, die ihn nach seinen starken Auftritten beim Continental Cup in Engelberg vom Montag und Dienstag heimsuchte, liess er nicht als Ausrede gelten. Grigoli erhält in Innsbruck, wo auch Gregor Schlierenzauer wieder in den Skisprung-Zirkus zurückkehrt, erneut die Chance, seine ersten Weltcup-Punkte einzufliegen.
Als Sieger der Qualifikation ging der Norweger Tom Hilde hervor, der mit verkürztem Anlauf 133,5 m erreichte. Simon Ammann liess im Gegensatz zu Oberstdorf keinen Sprung aus und trifft als Fünfter der Qualifikation (130,5 m) im K.o.-Duell auf den Deutschen Julian Musiol. Der Schweizer Olympiaheld hatte im ersten Probesprung mit 136 m gleich den Tarif durchgegeben. Zusammen mit den drei Österreichern Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Manuel Fettner bildete er das überlegene Spitzenquartett.
Die Qualifikation liess diesmal einzig Tourneeleader Morgenstern aus, der nun im K.o.-Duell auf Tom Hilde trifft.
Resultate Qualifikation:
1. Tom Hilde (No) 141,3 P. (133,5 m).
2. Anders Jacobsen (No) 139,7 (137,5).
3. Andreas Kofler (Ö) 137,3 (128,5).
4. Martin Koch (Ö) 137,2 (131,5).
5. Simon Ammann (Sz) 136,6 (130,5) und Adam Malysz (Po) 136,6 (132,0).
7. Pawel Karelin (Russ) 136,0 (135,5).
8. Michael Uhrmann (De) 132,3 (135,0).
9. Manuel Fettner (Ö) 131,7 (128,0).
10. Wolfgang Loitzl (Ö) 130,5 (127,0).
11. Michael Neumayer (De) 127,9 (130,5).
Ferner: 62. Marco Girgoli (Sz) 111m. (si)
Schlierenzauer startet in Innsbruck
Gregor Schlierenzauer wird in Innsbruck anlässlich des dritten Wettkampfs der Vierschanzentournee sein Comeback geben. Dies teilte Österreichs Chef-Trainer Alexander Pointner nach der Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit.
Schlierenzauer hatte sich am 13. Dezember bei einem Trainingssturz in Seefeld einen Seitenband-Anriss im rechten Knie zugezogen und deshalb auf eine Teilnahme an den ersten beiden Tournee-Springen in Deutschland verzichten müssen. Innsbruck ist die Heim-Schanze des Tirolers.