Aussergewöhnlich : Grösster Lawinentest im Wallis seit elf Jahren

Aktualisiert

Aussergewöhnlich Grösster Lawinentest im Wallis seit elf Jahren

Im Vallée de la Sionne haben Wissenschaftler eine Lawine zu Forschungszwecken ausgelöst.

von
ab

Lawinen-Grossversuch: Die grösste Forschungs-Lawine seit elf Jahren donnert ins Tal. (Video: Tamedia/Eidg. Forschungsanstalt WSL)

Auf ihrem rund 2,5 Kilometer langen Weg ins Tal passierte die Lawine einen 20 Meter hohen Mast mit zahlreichen Messinstrumenten, wie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) am Mittwoch mitteilte. Zusätzlich sammelten die Wissenschaftler Daten mit Radar, Laserscanning und Thermobildkameras.

Gemäss dem SLF war es die grösste Forschungslawine der letzten elf Jahre. Aus solchen Lawinen-Experimenten erhoffen sich die Forscher neue Erkenntnisse für den Lawinenschutz.

Grossversuche finden selten statt

Das Forschungsinstitut betreibt das weltweit einmalige Lawinen-Testgelände im Wallis seit 20 Jahren und hat dort zwölf solcher Messkampagnen durchgeführt. Da solche Grossversuche ganz bestimmte Bedingungen brauchen, können sie nur selten durchgeführt werden.

Daten für Schutzmassnahmen

Die Daten aus dem Grossversuch sollen unter anderem dazu dienen, Computersimulationen von grossen Lawinen mit dem Programm «RAMMS» zu verbessern. Diese wiederum helfen Fachleuten dabei, die Auslaufdistanzen von Lawinen zu berechnen und die nötigen Schutzmassnahmen zu planen.

Deine Meinung