IranGrossdemo bei Paris gegen Mullah-Regime
Zehntausende Exil-Iraner aus aller Welt haben in Taverny bei Paris für die Weiterführung der Sanktionen und den Sturz des Regimes demonstriert.

Demonstranten in Paris mit einem Bild der Führerin des Widerstandrats, Maryam Rajavi, die auch als Hauptrednerin auftrat.
Die Demonstanten forderten einen «demokratischen Wandel im Iran» unterstützen in einer Erklärung vom Samstag «weitere internationale Sanktionen gegen das klerikale Regime». Die Teilnehmer mahnten zudem politische Unterstützung des Westens für den Sturz des Regimes an. Die Erklärung werde von 3500 Parlamentariern aus Europa und Nordamerika unterstützt, erklärte der Nationale Widerstandsrat Iran (NWRI).
Der Widerstandsrat um die Volksmudschaheddin bezifferte die Zahl der Teilnehmer an der Kundgebung auf 100 000. Als Gastredner seien neben anderen der frühere spanische Ministerpräsident José Maria Aznar und der frühere US-Vertreter bei der UNO, John Bolton, aufgetreten.
Die Hauptrednerin Maryam Rajavi erklärte, das iranische Regime habe nach dem «Volksaufstand» von 2009 sein «Versöhnungspotenzial» verloren. Die jahrelangen Verhandlungen mit Teheran hätten dem Regime «nur Zeit gekauft».
Die jüngsten UNO-Sanktionen seien gut, aber nicht genug. «Wir fordern, dass Sie den Kauf von Öl und Gas von diesem Regime sofort einstellen», sagte die gewählte Vorsitzende des Widerstandsrats, an die Westmächte gewandt.
(sda)