Aktualisiert

57 FestnahmenGrosseinsätze gegen Kinderporno-Ringe

Polnische Ermittler haben 57 mutmassliche Mitglieder eines Kinderporno-Netzwerks festgenommen. Bei der landesweiten Razzia seien 67 Computer, 158 Festplatten sowie 6000 CD- ROMs und DVDs mit pornografischen Bildern von Kindern beschlagnahmt.

Die Festgenommenen sollen das Material über das Internet verbreitet haben, teilte die polnische Polizei am Mittwoch in Warschau mit. Auch die deutsche Polizei beteiligte sich am Grosseinsatz.

Es war bereits der siebte Grosseinsatz gegen Kinderporno-Netzwerke in Polen in diesem Jahr. Bei den vorherigen Razzien waren 322 Verdächtige festgenommen worden. In Polen wird die Verbreitung von Kinderpornos mit bis zu acht Jahren Gefängnis bestraft.

43 Verdächtige identifiziert

Auch der österreichischen Polizei ist ein Schlag gegen einen Kinderporno-Ring geglückt: Sie hat nach eigenen Angaben 43 Verdächtige identifiziert, die kinderpornografisches Material besessen, weitergegeben oder Online betrachtet haben sollen. Darunter seien zwei Anwälte, drei «Techniker» und zwei Arbeitslose.

In den vergangenen anderthalb Jahren seien 39 Hausdurchsuchungen erfolgt und 471 IP-Adressen von Internetsurfern identifiziert worden, teilte die Bundeskriminalpolizei am Mittwoch in Wien mit. Ein wichtiger Hinweis sei von den brasilianischen Behörden gekommen: Sie hätten über den Verdacht informiert, dass österreichische Internetnutzer kinderpornografisches Material von einer brasilianischen Webseite abrufen. Festnahmen seien zunächst nicht erfolgt, hiess es weiter. (sda/dapd)

Deine Meinung