15 Penn PlazaGrünes Licht für neues Wahrzeichen
Die Skyline von New York verändert sich: Gleich neben dem Empire State Building entsteht ein neuer Wolkenkratzer. Der Bauantrag wurde genehmigt.
- von
- Sara Kugler Frazier
- AP

Zehn Meter kleiner, aber optisch dominanter: Das neue Hochhaus (Bildmitte) soll die Skyline New Yorks bald verändern.
Der New Yorker Stadtrat stimmte dem Bauantrag eines Investors für ein 67-stöckiges Gebäude am Mittwoch mit klarer Mehrheit zu. Bürgermeister Michael Bloomberg erklärte, die Stadt solle neue Investitionen willkommen heissen. Das geplante Gebäude auf dem Grundstück 15 Penn Plaza soll nur zehn Meter niedriger werden als das Empire State Building.
Dessen Eigentümer Anthony Malkin hatte sich Anfang der Woche in einer ganzseitigen Anzeige in der «New York Times» gegen den Konkurrenzbau gewandt. Dieser soll laut Plan zwei Strassenzüge von dem Wahrzeichen und nur ein paar Schritte entfernt von Madison Square Garden und Penn Station an der Seventh Avenue entstehen. Derzeit befindet sich an seiner Stelle noch ein Hotel. Einen Termin für die Baumassnahmen gibt es bislang nicht.
Angriff auf eine Ikone
Malkin hatte vor dem Bauausschuss erklärt, sein Gebäude sei «das beliebteste Gebäude in den USA». Der Neubau sei ein Anschlag auf die New Yorker Skyline, die von «Milliarden Menschen» geliebt werde. Er werde die Aussicht zerstören und die Skyline für immer verändern.
Der Investor David Greenbaum, der den Konkurrenz-Wolkenkratzer errichten will, argumentiert, das neue Hochhaus schaffe dringend benötigten modernen Büroraum in Manhattan und 7000 Jobs. Stadtrats-Mitglied Mark Weprin erklärte am Mittwoch, New York müsse wachsen, «und es wird weiter wachsen». Bürgermeister Bloomberg sagte, niemand könne verlangen, dass sein Gebäude das einzige grosse in New York sei - «tut mir leid, das ist nicht die echte Welt».
Bis 1972 höchstes Gebäude der Welt
Das 79 Jahre alte Empire State Building gehört zu den bekanntesten Gebäuden in den USA. Es ist 380 Meter hoch, mit Antenne misst es sogar 445 Meter. Bis 1972 war es das höchste Gebäude der Welt. Dann lief ihm das World Trade Center mit seinen 417 Meter hohen Twin Towers weiter südlich in Manhattan vorübergehend den Titel ab. Seit der Zerstörung des WTC bei den Anschlägen vom 11. September 2001 ist das Empire State Building wieder das höchste Gebäude - zumindest im Big Apple.
Weltweit kann es das New Yorker Wahrzeichen aber mit den neuen «Riesen» nicht mehr aufnehmen, die in den letzten Jahren gebaut wurden. Die Nummer eins der Himmelsstürmer ist derzeit das Burdsch Chalifa in Dubai mit 828 Metern Höhe.