Ob das gut kommt?«GTA 5» bringt autonomen Autos das Fahren bei
Schon in naher Zukunft könnten selbstfahrende Autos unsere Strassen erobern. Um diese sicherer zu machen, nutzen Forscher nun ein Videospiel.
- von
- swe
Im Videospiel «Grand Theft Auto» geht es oftmals ziemlich rüpelhaft zu. Da flüchtet man schon einmal in rasanter Fahrt mit seinem Boliden vor der Polizei. Deshalb ist «GTA» wohl kaum der erste Gedanke, den man hat, wenn es um sicheres Fahren geht.
Forschern des Intel Labs und der Universität Darmstadt haben aber nun genau dieses Spiel als Vorbild genommen. Sie haben einen Weg gefunden, wie «GTA» selbstfahrenden Autos helfen kann, Verkehrssituationen besser zu erkennen, wie sie in ihrer Studie erklären.
Grosser Zeitvorteil
Zuvor fehlten den Forschern ausreichende Datenmengen. Denn: Viele Algorithmen basieren auf sogenanntem maschinellem Lernen. Sie analysieren den Strassenverkehr auf Fotos und ermitteln, wie sich ein Auto in einer realen Situation verhalten soll. Und genau hier kommt «GTA» ins Spiel.
Normalerweise werden Fotos gemacht, auf denen dann Bereiche markiert werden müssen, damit der Algorithmus weiss, um was für ein Objekt es sich handelt. Das ist sehr zeitaufwändig, ein einzelnes Bild benötigt dafür 60 bis 90 Minuten Arbeit. Beim Experiment haben die Forscher eine Schnittstelle entwickelt, die Objekte in Spielszenen automatisch markieren kann.
Bilder aus «GTA 5» benötigen so nur noch sieben Sekunden. In nur 49 Stunden wurden so total 25'000 Einzelbilder mit verschiedenen Wettersituationen analysiert. Durch Kombination der Spielszenen mit echten Fotos konnte die Performance des Algorithmus wesentlich verbessert werden.
Im Video zeigen die Forscher, wie Strassenszenen aus dem Computerspiel «GTA 5» analysiert werden. (Quelle: Youtube/VisualInference)