Ski nordisch: Guri Hetland bleibt Weltcup-Cheftrainerin

Aktualisiert

Ski nordischGuri Hetland bleibt Weltcup-Cheftrainerin

Swiss-Ski meldet die Vertragsverlängerung mit einer Schlüsselfigur. Die Norwegerin Guri Hetland bleibt dem Weltcupteam als Cheftrainerin erhalten und ist neu auch alleinige Trainerin des Distanzteams.

Hetland wurde im letzten Herbst nach der Entlassung des Kurzzeit-Cheftrainers Inge Braten als Teammanagerin und Verantwortliche für das Distanzläufer-Quartett Dario Cologna, Curdin Perl, Toni Livers und Remo Fischer verpflichtet. Der Sieg von Cologna im Gesamtweltcup und in der Tour de Ski (dazu Perl Vierter) und der erste Schweizer Staffelerfolg in La Clusaz sprechen trotz medaillenloser WM für die erfolgreiche Arbeit Hetlands.

«Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr von Beginn an mit dem Team zu arbeiten», sagte die 36-jährige Hetland. «Dies schafft Konstanz und gibt uns die besseren Möglichkeiten, das Trainingsprogramm zu gestalten. Nun geht es darum, im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2014 das Gelernte weiterzuentwickeln.»

Guri Hetland wird dies künftig ohne das Zutun ihres Mannes Tor Arne machen müssen. Der erste Weltmeister und Olympiasieger im Sprint trat nach einer Saison als Trainer der Schweizer Sprinter zurück. Er gab für den Schritt persönliche Gründe an. Swiss-Ski ist an einer andersweitigen Beschäftigung des Skandinaviers interessiert. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Die Leitung des Nationalen Leistungszentrums Langlauf in Davos übernimmt der letztjährige Frauentrainer Christian Flury, der im Rahmen der Strukturoptimierung der Trainingsgruppen «rochierte». Neu gibt es keine geschlechterspezifische Trennung mehr, sondern nur noch eine Distanztrainerin (Guri Hetland) und einen Trainer im Bereich Sprint. (si)

Deine Meinung